Panhard

ehemaliger Automobilhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 18:57 Uhr durch 217.227.162.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Panhard gilt als weltweit älteste Automobilmarke. Die ersten Panhard-Fahrzeuge wurden als Panhard & Levassor-Fahrzeug 1890 in der Avenue d´Ivry in Paris gebaut. Das Automobil besaß einen Zentralmotor von Daimler. Die Erbauer Réné Panhard und Èmile Levassor entwickleten 1891 als erste einen Wagen mit vorn eingebauten Motor. Der Antrieb erfolgte per Kette auf die Hinterachse. In den folgenden Jahren vor dem 1. Weltkrieg wurden Luxusfahrzeuge gebaut. Diese Produktion wurde in der Zeit bis zum 2. Weltkrieg fortgeführt. Typisch waren die ventillosen Schiebermotoren. Schon früh wurde die Produktion von Panzerfahrzeugen aufgenommen. Diese wurde bis heute fortgeführt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden außerdem neben Lastwagen kleine, aber technisch interessante Automobile mit luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor gebaut. Nachdem die französische Firma Citroen Panhard 1955 zu einem Anteil von 25% übernommen hatte, erfolgte später die Fusion der beiden Fimen. Im Jahre 1967 wurde das letzte Panhard-Automobil gebaut.