Anonymus post Dionem

Autor der Spätantike
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2010 um 20:20 Uhr durch Tolanor (Diskussion | Beiträge) (wer erwägt denn hier was? in Rahden gibt es einen wissenschaftsverlag?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Anonymus post Dionem, auch Continuator Dionis genannt, wird ein namentlich nicht bekannter spätantiker Geschichtsschreiber bezeichnet, der das Geschichtswerk des Cassius Dio bis in die Zeit Konstantins des Großen weiterführte. Von dem Werk sind nur einige Fragmente aus byzantinischer Zeit erhalten. Die Fragmente werden oft mit dem ebenfalls nur fragmentarisch erhaltenen Geschichtswerk des Petros Patrikios in Verbindung gebracht, der als Autor in Frage kommt; zumindest wird der Anonymus die Historien des Petros Patrikios benutzt haben. Vor kurzem wurde als Autor auch Helikonios von Byzanz in Erwägung gezogen, was aber wohl eher fraglich ist.

Literatur

  • Carl de Boor: Römische Kaisergeschichte in byzantinischer Fassung I. Der Anonymus post Dionem. In: Byzantinische Zeitschrift 1, 1892, S. 13–33.
  • Stephanie Brecht: Die römische Reichskrise von ihrem Ausbruch bis zu ihrem Höhepunkt in der Darstellung byzantinischer Autoren. Rahden 1999, ISBN 3-89646-831-6, S. 48–49, 56–58.
  • M. R. Cataudella: Historiography in the East. In: Gabriele Marasco (Hrsg.): Greek and Roman Historiography in Late Antiquity. Fourth to Sixth Century A.D. Leiden 2003, ISBN 90-04-11275-8, S. 391–447, bes. 437–441.