Kurt Equiluz (* 13. Juni 1929 in Wien) ist ein österreichischer Kammersänger (Tenor).
Kurt Equiluz war Altsolist der Wiener Sängerknaben. Er war ab 1950 Mitglied des Staatsopernchors. Bekanntheit erlangte er als Oratoriensänger, besonders als Evangelist in Bachs Matthäus-Passion.
Zwei Beispiele
- 1961 Konzerthaus Mozart-Saal, Georg Friedrich Händel: „Salomo“, Dirigent Hans Gillesberger, mit Mimi Coertse, Kostas Paskalis und Kurt Equiluz.
- 1969 Großer Sendesaal des Österreichischen Rundfunks in Wien, Carl Orff: Carmina Burana und Catulli Carmina. Dirigent Miltiades Caridis, Mimi Coertse, Kurt Equiliuz und Ernst Gutstein.[1]
Von 1981 bis 1998 war er Professor an der Wiener Musikhochschule (Lied und Oratorium).
Einzelnachweise
- ↑ Information ORF-Archiv
Weblinks
- Vorlage:Aeiou
- Kurt Equiluz Interview in der Wiener Zeitung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Equiluz, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Kammersänger (Tenor) |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1929 |
GEBURTSORT | Wien |