Ali-Reza Asgari

iranischer General der Revolutionsgarden und stellvertretender Verteidigungsminister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2010 um 18:31 Uhr durch 91.180.108.57 (Diskussion) (death 2010.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ali-Reza Askari (auch: Ali Reza Asghari; persisch: عليرضا عسگری) , * 1952[[28.28. Dezember 2010 , war ein ehemaliger stellvertretender iranischer Verteidigungsminister, ehemaliger General der Iranischen Revolutionsgarde[1] und ehemaliges Kabinettsmitglied des Präsidenten Mohammad Chātamī. Er wechselte im Februar 2007 die Seiten und stellte sich der CIA zur Verfügung.[2]

Askari war in den 1980er-Jahren Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden im Libanon. In den 90er-Jahren galt er dort als Chef des iranischen Geheimdienstes VEVAK. Später wurde er Verteidigungsminister im Iran. Nach der iranischen Präsidentschaftswahl 2005 und der Ablösung von Mohammad Chatami durch Mahmud Ahmadinedschad, einem ehemaligen Rivalen, musste er diesen Posten aufgeben. Angeblich war er zuletzt mit iranischen Aktionen im Irak betraut.[3] Es gibt Vermutungen, dass die Änderung der Einschätzung über die Gefährlichkeit des Iran (hinsichtlich dessen Atomprogramm) durch die CIA u.a. auf sein (zu diesem Zeitpunkt mutmaßliches) Überlaufen zurückzuführen sei.[4]

Askari wurde in der Vergangenheit von israelischen Quellen als „Goldgrube für westliche Geheimdienste“ beschrieben.[5]

Death 2010 , 28th december 2010 : http://www.aftab.ir/news/view/2010/dec/28/c1_1293535037.php/

Einzelnachweise

  1. Iran pursuing fate of former defense ministry official missing in Turkey (englisch)
  2. NZZ online vom 19. März 2009
  3. The Vanishing Iranian General: Did He Leave or Was He Taken? (englisch)
  4. Spähattacke auf das härteste Ziel der Welt - Spiegel.de
  5. Defector spied on Iran for years - Sunday Times (englisch)