Madlen Summermatter

Schweizer Skirennfahrerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2010 um 15:45 Uhr durch 90.186.0.23 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Karriere == '''Madlen Summermatter''' (geboren am 1. August 1974 in Staldenried) war eine schweizer S…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Karriere

Madlen Summermatter (geboren am 1. August 1974 in Staldenried) war eine schweizer Skirennläuferin

Summermatter tauchte das erste Mal am 16. Januar 1993 beim Welcup in Cortina d'Ampezzo auf und beschritt bis zu ihrem Karriereende 65 Weltcuprennen. Im gleichen Jahr gewann sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Colere, die Silbermedaillie im Super-G. Sie galt als großes Talent im Schweizer Skiteam.

In den darauf folgenden Jahren konnte sie ihre guten Junioren Ergebnisse nicht bestätigten. Insgesamt erreichte sie fünf Top Ten Plätze in ihrer Karriere. Summenmatters bestes Resultat war der 5. Platz in der Abfahrt von Lake Louise. Immerhin schaffte sie einen Sieg und zwei Podiumsplätze im Europa Cup.

Bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen konnte sie keine vordere Platzierung erringen. Ihr bestes Resultat war ein 15. Platz beim WM Super-G von Sestiere. Im Gesamtweltcup spielte sie auch keine bedeutende Rolle. Ihr bestes Resultat war ein 34. Platz in der Saison 1995/1996.

Nach der Saison 1996/1997 beendete sie Ihre Karriere.