Schmelzintervall
Temperaturintervall zwischen Solidustemperatur und Liquidustemperatur
Als Schmelzintervall, Schmelzbereich oder auch Erstarrungsintervall bezeichnt man in der Werkstoffkunde den Temperaturintervall zwischen Solidus- und Liquidustemperatur einer Legierung. Zwischen Solidus- und Liquidustemperatur ist das Gemenge bei Legierungen breiig, es existieren feste und flüssige Phasen nebeneinander.
Im Gegensatz dazu schmelzen bzw. erstarren reine Metalle und eutektische Legierungen bei gleichbleibender Temperatur, dem sogenannten Schmelzpunkt.
Um Anfangs- und Endpunkt eines Schmelzintervalls für beliebige Legierungen zu ermitteln, werden diese einer thermischen Analyse unterzogen und die Ergebnisse anschließend in ein Phasendiagramm übertragen.
Siehe auch
Literatur
- Dieter Kohtz: Einführung in die Werkstoffkunde für Metallschweißer. In: Der Praktiker: das Magazin für Schweißtechnik und mehr. 9/1982 bis 1/1985. DVS-Verlag, ISSN 0554-9965.
- Roland Strietzel: Die Werkstoffkunde der Metall-Keramik-Systeme, Verlag Neuer Merkur GmbH, München 2005, ISBN 3-937346-14-7, S. 13 (verfügbar über Google-Buchsuche)