Diskussion:Zionistenkongress
Gliederung des Artikels
1. bis 6. Kongress (1897-1903) 7. bis 11. Kongress (1905-1914) 12. bis 22. Kongress (1921-1946) 23. und folgende Kongresse (1948ff)
Ist die Einteilung nicht ziemlich willkürlich so wie sie jetzt entstanden ist? Michael Kühntopf 20:27, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Kongresse unter Herzl, bis WK I, bis WK II, ab Staatsgründung: ist schon an wichtigen Zäsuren orientiert. Verbesserungsvorschlag? Jesusfreund 20:36, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, dies in die Zwischenüberschriften einzubauen. Machst du es oder soll ich? Gruss, Michael Kühntopf 20:48, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Du, aber bitte mit bisherigen Jahreszahlen. Jesusfreund 21:02, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Zwischenüberschriften eingefügt, aber willkürlich bleibt es dennoch, auch andere Zäsuren wären denkbar. Mein älterer Vorschlag mit Zwischenüberschriften für jeden (hier thematisierten, auch da bleibt noch Arbeit) Kongress scheint mir da unverfänglicher, logischer und im Sinne einer schnellen Information auch geeigneter zu sein. Aber auch so sollte es gehen, nur: Dem Vorwurf der Beliebigkeit, sollte er kommen, haben wir nichts entgegenzusetzen. Michael Kühntopf 01:15, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Einen Artikel mit mindestens 23 Zwischenüberschriften, denen oft nur ein Satz folgt, liest keiner gern.
- Da die Kongressthemen der Zeitgeschichte folgten, sind die Zäsuren einigermaßen plausibel.
- Die Lücken 1914-21 und 1946-48 sind noch zu füllen; vielleicht ergeben sich dann noch bessere Einteilungen. Jesusfreund 13:08, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Wir können das Grundschema schon so lassen, aber dem Argument, das liest keiner gern, vermag ich nicht zu folgen, es geht doch um selektive Informationsaufnahme im Sinne einer Liste, bei der man sich herauspickt, was einen interessiert, Artikel dieser Länge liest doch kaum jemand sequenziell/kursorisch, deshalb doch die Hilfe vieler Zwischenüberschriften als Angebot, nach Belieben auszuwählen. -- Michael Kühntopf 13:21, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Mag für ein gedrucktes Inhaltsverzeichnis eines Buchs gelten, aber bei sowenig Infos für viele Einzelkongresse braucht man dafür nicht jedesmal eine eigene Überschrift. Jesusfreund 13:30, 7. Jul. 2008 (CEST)
WK II
Dazu Kongresse während des WK II fielen nicht zufällig oder bloß wegen einiger Absagen aus, man ließ sie nicht einfach freiwillig ausfallen, sondern sie waren tatsächlich objektiv unmöglich. Steht ausführlich in der angegebenen Literatur. Einleitung fasst Artikel korrekt zusammen. Jesusfreund 12:41, 3. Jan. 2009 (CET)
- "Konnten nicht stattfinden" ist IMHO völlig in Ordnung, "mussten entfallen" hatte hingegen irgendwie den Ausdruck des Bedauerns, - auch wenn es aus Sicht der meisten zu bedauern ist, ist die jetzige Formulierung in Sachen POV wesentlich besser. Grüße von Jón + 12:51, 3. Jan. 2009 (CET)
- Egal wie man das Faktum benennt - sie konnten nicht stattfinden (negativ) oder sie mussten ausfallen (direkt aktivisch, eigentlich laut WP:WSIGA vorzuziehen): In beiden Fällen können Leser ein "Pathos" des Bedauerns heraushören oder unterstellen. Es gibt keine Möglichkeit, solche Assoziationen auszuschließen, aber das ändert nichts an der Richtigkeit der Aussage in beiden Varianten. Jesusfreund 13:02, 3. Jan. 2009 (CET)
- Wer behauptet das eigentlich, JF? Natuerlich haetten sie unter erschwerten Bedinungen in den USA z.B. stattfinden koennen. Fossa?! ± 13:12, 3. Jan. 2009 (CET)
- Deine Frage zeigt, dass du keine Ahnung vom Thema hast. Ein US-Nationalkongress ist kein Weltkongress. Ausreise dort- oder anderswohin war den mitgliederstärksten Unterorganisationen im WK II nicht möglich. Und entweder machst du dich dann schlau zum Thema oder du trollst woanders herum, danke. Jesusfreund 13:20, 3. Jan. 2009 (CET)
- Ausreise dort- oder anderswohin war den mitgliederstärksten Unterorganisationen im WK II nicht möglich. Na und? Dann repraesentiert man die halt irgendwie anders durch Emigranten in die USA. Oder man trifft halt die bewusste Entscheidung, sie deshalb ausfallen zu lassen. Also, was ist jetzt genau Deine quelle fuer die "objektive Unmoeglichkeit"? Fossa?! ± 13:24, 3. Jan. 2009 (CET)
- Fachliteratur steht im Literaturverzeichnis. Hol dir den Fisch von wem immer du willst. Jesusfreund 13:26, 3. Jan. 2009 (CET)
- Noe, ich bin nicht Dein Lakaie, gerade wenn ich vermute, dass die Fachliteratur eben nicht ein so simplizfierendes Geschichtsbild transportiert wie Du. Beleg mit Seitenangabe bitte. Fossa?! ± 13:28, 3. Jan. 2009 (CET)
- ROTFL: Der Artikel hat nicht einmal ein Literaturverzeichnis, geschweige denn einen einzigen Beleg. Fossa?! ± 13:30, 3. Jan. 2009 (CET)
- Fossa, du hast genügend Beweise für Denkfehler geliefert. Deine Behauptung eines simplifizierenden Geschichtsbilds JFs ist blanker Unsinn und vollkommen aus der Luft gegriffen. Sein Hinweis zur Literatur (die sich in verwandten Artikeln ausreichend findet) ein einfacher faktischer Irrtum, der jedem passiert. Es reicht jetzt. -- Michael Kühntopf 15:46, 3. Jan. 2009 (CET)
Gemeint war natürlich Zionismus#Literatur, das ist der Hauptartikel, dies nur ein Unterartikel dazu. Wer mal eben im Gefolge von Störsocken als deren Lakai aufkreuzt, die ihn hierauf angesetzt haben, nur weil es Spaß macht anderen gewohnheitsmäßig an die Karre zu pinkeln, aber sonst keine Ahnung hat und nix beiträgt, ist nicht Ernst zu nehmen. Jesusfreund 17:12, 3. Jan. 2009 (CET)
Inhalt
Dies ist eine bloße Auflistung mit einem Einleitungssatz. Ich kenne mich in der Materie nicht aus, aber wäre es nicht sinnvoll, zu Beginn, d. h. vor der Auflistungen der Einzelkongresse, etwas zur Bedeutung und zum Einfluss des Zionistischen Wltkongresses zu bemerken [vllt. auch bezogen auf die Gründung Israels]? 84.189.63.246 00:32, 27. Feb. 2009 (CET)
- Es gab nicht "den" ZWK. Und welche Rolle die ZWK für die Staatsgründung Israels spielten, steht ja drin. Wer keine Ahnung hat und das weiß, sollte also wenigstens den Artikel lesen, um sich die mögliche Ahnung anzueignen. Jesusfreund 02:36, 27. Feb. 2009 (CET)
Vielleicht
interessant [1] und [2]? --80.145.28.96 22:12, 7. Nov. 2010 (CET)
- Ein Foto 41 Jahre nach dem Ereignis, nicht ohne nostalgischen Wert, aber im Artikel unbrauchbar. -- Michael Kühntopf 00:24, 8. Nov. 2010 (CET)
Diskussion über Fett?
Michael, ich kann deinen Ton in schreierischen Großbuchstaben in der Zusammenfassungszeile nicht nachvollziehen. Laut WP:Typgrafie: "In Enzyklopädieartikeln sollte nur das Stichwort (beim erstmaligen Auftreten) fett und fremdsprachige Begriffe kursiv ausgezeichnet werden." --Steve80a 20:50, 27. Dez. 2010 (CET)
- Die Alternative waren einzelne Abschnitte pro Kongress, so dass wir uns hier auf fett geeinigt haben. Keine Regel ohne Ausnahme, wo sinnvoll. -- Michael Kühntopf 20:53, 27. Dez. 2010 (CET)