Präsidentschaftswahl in Togo 1998

umstrittene Wahl in Togo zur Zeit der Militärdiktatur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2010 um 23:48 Uhr durch Generator (Diskussion | Beiträge) (+QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Präsidentschaftswahlen in Togo 1998 wurden am 21. Juni 1998 im westafrikanischen Staat Togo durchgeführt. Präsident Gnassingbé Eyadéma wurde dabei nach gut 30 Jahren diktatorischer Regierung laut offiziellen Angaben mit 52,1 % der abgegebenen Stimnmen wiedergewählt. Die Opposition bestritt das Ergebnis und beanspruchte den Sieg für ihren Kandidaten Gilchrist Olympio von der Union des Forces du Changement (UFC).

QS Ereignisse Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Lücken oder Probleme dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!

Das Verfassungsgericht stellte das Ergebnis am 10. Juli 1998 fest und Eyadema wurde am 24. Juli in der Nationalversammlung vereidigt, die Opposition boykottierte die Zeremonie.

Ergebnisse der Präsidentschaftswahl von 1998

Kandidaten Nominierende Parteien %
Gnassingbé Eyadéma Rassemblement du peuple togolais 52.13%
Gilchrist Olympio Union des Forces de Changement 34.10%
Yawovi Agboyibo Comité d'Action pour la Renouveau 9.54%
Zarifou Ayéva Parti pour la démocratie et le renouveau 3.02%
Léopold Gnininvi Convention démocratique des peuples africains 0,8%
Jacques Amouzou Union des Libéraux indépendants 0,35%
Registrierte Wähler: 2 273 190 Abgegebene Stimmen: 1 587 027

Quelle

Siehe auch