Langnasen-Dornhai

Art der Gattung Squalus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2010 um 22:36 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.2) (Bot: Ändere: nl:Blainvilles doornhaai). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Langnasen-Dornhai (Squalus blainvillei) gehört zur Ordnung der Dornhaiartigen (Squaliformes).

Langnasen-Dornhai

Langnasen-Dornhai(Squalus blainvillei)

Systematik
Unterklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Überordnung: Squalea
Ordnung: Dornhaiartige (Squaliformes)
Familie: Dornhaie (Squalidae)
Gattung: Squalus
Art: Langnasen-Dornhai
Wissenschaftlicher Name
Squalus blainvillei
Risso, 1827

Aussehen

Langnasen-Dornhaie werden maximal einen Meter lang. Sie sind von grauer oder brauner Farbe, die Unterseite ist hell. Vor den beiden Rückenflossen sitzen Dornen. Wie fast allen Arten der Squalea fehlt ihnen die Afterflosse.

Die kleinen Zähne von Ober- und Unterkiefers überlappen sich. Ihre Spitze krümmt sich horizontal nach hinten, die Kanten sind gesägt.

Verbreitung

Der Langnasen-Dornhai lebt im östlichen Atlantik, vom Golf von Biskaya bis nach Namibia, im Mittelmeer, und im östlichen Pazifik bei Taiwan und Japan. Es gibt auch Berichte über Vorkommen im westlichen Atlantik, sowie im Indischen Ozean und im Südpazifik. Es ist aber nicht sicher ob hier Verwechselungen mit anderen Dornhaien vorliegen. Langnasen-Dornhaie halten sich bevorzugt über den Kontinentalhängen in Tiefen von 15 bis 700 Metern auf.

Lebensweise

Die Haie sind aktive, langsame Schwimmer. Sie leben einzeln oder in größeren, manchmal nach Geschlechtern getrennten Schwärmen. Knochenfische, kleinere Knorpelfische , Krebstiere, Kopffüßer und Borstenwürmer werden von den Tieren gefressen. Langnasen-Dornhai sind lebendgebärend. Sie bekommen pro Wurf bis zu 2 bis 4 Junge.

Literatur

  • Allessandro de Maddalena, Harald Bänsch: Haie im Mittelmeer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart 2005 (ISBN 3-440-10458-3)