Liste der Könige des Kassitenreiches in Babylonien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2010 um 20:20 Uhr durch Yak (Diskussion | Beiträge) (Chronologie aus Lemma Kassiten eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Könige der Kassiten und des Kassitenreiches in Babylonien (um 1670–1154 v. Chr)

Quellen

Einzige Quelle für die frühen Kassitenherrscher sind die babylonische Königsliste A und die assyrische synchronistischen Königsliste. Sie stimmen meist, aber nicht immer überein und gehen wahrscheinlich auf eine gemeinsame Quelle zurück. Nach der Königsliste A herrschten sie 576 Jahre.

Die Chronologie der Kassitenzeit beruht weitgehend auf Synchronismen mit den assyrischen Herrschern. Aus den Amarna-Briefen ist die Gleichzeitigkeit von Kadaschman-Enlil I. mit Amenophis III. und von Burna-Buriasch II. mit Amenophis IV. und Tutanchamun belegt. Die Königsliste A gibt die Dauer der kassitischen Herrschaft mit 576 Jahren und 9 Monaten an und erwähnt 36 Könige, deren Namen wegen einer Beschädigung aber nicht alle überliefert sind. Es gibt auch assyrische Überlieferungen, die mit der babylonischen Liste aber nicht immer übereinstimmen. Es wird oft angenommen, daß die frühen Herrscher keine Könige von Babylon waren, sondern lediglich die Vorfahren späterer Herrscher sind. Kassitische Herrscher nach Liste A

  1. Gandaš
  2. Agum Mahru
  3. Kaštilias
  4. … ši Ašu
  5. Rattaš
  6. Urzigurumaš (Tazzigurumaš, Tassigurumaš)

Die nächsten Herrscher fehlen ganz oder teilweise, erst die letzten zehn Könige sind wieder überliefert.

Die synchronistische Königsliste hat die Namen der ersten 13 Herrscher, aber der Name des elften ist zerstört und der des 13. beschädigt. Nur die synchronistische Liste A überliefert die Namen der Herrscher zwischen Urzigurumaš und Kara-indaš, die Zahl der Herrscher ist aber unklar.

Nach neuen Funden aus Tell Muhammad (Schichten II und III) können die Namen von zwei Königen nach Urzigurumaš rekonstruiert werden: Ḫurbazum und Šiptaʾulzi.[1].

Erst von Agum mahru ist sicher belegt, daß er König von Babylon war

Das Ende der kassitischen Herrschaft wird von Brinkman auf 1155 angesetzt, der erste Herrscher wäre demnach 1729/30 an die Macht gekommen. Weidner [2]nahm ein Datum von 1761 an.

Könige der Kassiten vor der Eroberung Babyloniens

Erste Kassitendynastie (traditionell gezählt als Dritte Dynastie von Babylon)

Name Regierungszeit
(Einheitliche Chronologie)
Kommentar
2.Dynastie ------- Kassitendynastie
Agum II. Kakrime 1594–1571 v. Chr. 22 Jahre
Burna-buriaš I. 1570–???? v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Kaštiliaš III. ????–???? v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Ulam-buriaš um 1430 v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Agum III. um 1415 v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Kadašman-harbe I. ????–???? v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Kara-indaš ????–???? v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Kuri-galzu I. ????–1383 v. Chr. Regierungsdaten fehlen
Kadašman-Enlil I. 1382–1366 v. Chr. 15 Jahre
Burna-buriaš II. 1358–1335 v. Chr. 36. Jahr Amenophis III.
Kara-Hardaš 1334–???? v. Chr.
Nazi-Bugaš ????–1333 v. Chr.
Kuri-galzu II. 1333–1309 v. Chr. 25 Jahre
Nazi-Maruttaš 1308–1283 v. Chr. 26 Jahre
Kadašman-Turgu 1282–1265 v. Chr. 18 Jahre
Kadašman-Enlil II. 1264–1250 v. Chr. 9 Jahre, 16. Jahr Ramses II.
Šagarakti-šuriaš 1249–1228 v. Chr. 22 Jahre
Kaštiliaš IV. 1227–1220 v. Chr. 8 Jahre
Adad-šuma-usur 1219–1190 v. Chr. 30 Jahre

Assyrische Könige und Vizekönige in Babylon

Zweite Kassitendynastie (traditionell ebenfalls gezählt als Dritte Dynastie von Babylon)

1157 v. Chr. entmachtet durch die 2. Dynastie von Isin (4. Dynastie von Babylon)

Siehe auch: Liste der Könige von Babylonien

  1. Johannes Boese, Ḫarbašipak“, „Tiptakzi“ und die Chronologie der älteren Kassitenzeit. Zeitschrift für Assyriologie 98, 2008, 201–210
  2. E. F. Weidner, Die große Königsliste aus Assur. Archiv für Orientforschung 3, 1926, 70 f.