Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt04/Intro
Probeartikel löschen
Guten Morgen. Ich habe einen Probeartikel erstellt und würde den gerne verwerfen. Wie kann ich solche Artikel löschen? --Felineora 10:13, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wenn du Benutzer:Felineora/Große Lanzennase meinst, so setze dort {{löschen}}, dann wird es gelöscht auch ohne Grund, da es deine Unterseite ist. Gruß -jkb- 10:17, 23. Dez. 2010 (CET)
- (BK) Es ist unklar, was Du mit "Probeartikel" meinst. Meinst Du Benutzer:Felineora/Große_Lanzennase? Du selbst kannst gar nichts löschen, das dürfen nur Administratoren. Allerdings kannst Du unter bestimmten Bedingungen eine Löschung (ohne vorhergehende Diskussion) beantragen: Erklärt wird das auf Wikipedia:Schnelllöschantrag. Wenn es um die genannte Seite (in Deinem Benutzernamensraum) geht, schreib einfach {{Löschen|1=Benutzerwunsch --~~~~}} in den Entwurf. --Rosentod 10:22, 23. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank, dann mache ich das so! Ich meinte den Artikel, bei dem ich statt des ß ein ss verwendet habe. Macht der Gewohnheit... Danke für die schnellen Antworten! --Felineora 10:47, 23. Dez. 2010 (CET)
- Man kann Artikel übrigens auch umbenennen und muss sie bei Rechtschreibfehlern nicht neu anlegen/löschen. Näheres wird unter Hilfe:Verschieben erklärt. --Rosentod 10:49, 23. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank, dann mache ich das so! Ich meinte den Artikel, bei dem ich statt des ß ein ss verwendet habe. Macht der Gewohnheit... Danke für die schnellen Antworten! --Felineora 10:47, 23. Dez. 2010 (CET)
Wann ist ein Artikel "online"?
Wie lange dauert es bis ein neuer Artikel gesichtet, geprüft und "online" gestellt wird? MfG --Gerd Mosca AG 11:05, 23. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Gerd Mosca AG, der Artikel passt noch nicht so ganz in der Formatierung (siehe die Checkliste), unter anderem gehören auch die ganzen Großschreibungen raus (Großschreibung im Internet wird von vielen Leuten als SCHREIEN empfunden). Am allerwichtigsten ist aber, dass die in der Wikipedia verlangten Belege fehlen. Die solltest Du noch nachliefern. --Die Schwäbin 11:24, 23. Dez. 2010 (CET)
Ich danke dir! --Gerd Mosca AG 13:16, 23. Dez. 2010 (CET)
- Es wäre weiterhin nicht schlecht, wenn die Mosca eine deutsche oder europäische oder weltweite Marktführerschaft in einem nicht zu nischigen Segment hätte, das dann im Artikel - am besten direkt in der Eingangszeile - kurz erwähnt würde und (ganz wichtig) ein entsprechender unabhängiger Beleg (Fachzeitschrift-Staistik o.ä.) beigestellt wird. Ohne erfüllt die Mosca nämlich nicht wirklich die WP:RK (Umsatz > MEUR 100, MA > 1.000). -- Wistula 15:06, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das Umsatzkriterium wurde wohl 2008 erfüllt. Wenn das belegt wäre, würde es reichen, da Relevanz nicht verjährt. --Rosentod 18:23, 23. Dez. 2010 (CET)
Formatierungsunfall
Im Artikel Denzlingen ist im Abschnitt "Bevölkerung" anscheinend irgendwas mit der Formatierung durcheinandergeraten. Ich habe den Fehler zwar nicht verursacht, weiß aber auch nicht, wie er behoben werden kann. Für mich sieht es so aus, als würde da etwas mit den Tabelleneinstellungen nicht stimmen. Kann da jemand Abhilfe schaffen? --Firefly05 15:59, 23. Dez. 2010 (CET)
- Bei mir sieht in dem Abschnitt alles in Ordnung aus. Wo siehst du denn den Fehler genau? - inkowik (Disk//Bew) 16:02, 23. Dez. 2010 (CET)
- +1, sieht es bei dir anders als so aus? --Nirakka 16:13, 23. Dez. 2010 (CET)
- Bei mir ist da auch was kaputt. Der Abschnitt Bevölkerung ist okay, aber der folgende Abschnitt ist total nach links verschoben (ich kann den Titel nicht lesen), ohne Scrollbalken. Bin hier nicht am eigenen Rechner (sondern bei der Arbeit) und kann daher leider keinen Screenshot hochladen, ist aber Firefoxens aktuellste Version. Ich hab Vector. --Die Schwäbin 16:29, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das liegt nicht an der Firefox Version, sondern an deiner Auflösung. Bei dir sieht es vermutlich ungefähr so aus. --Nirakka 16:46, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ja, so ähnlich. Hab leider keine Ahnung, wodurch das verursacht wird und wie man es beheben kann. Schniggi? --Die Schwäbin 17:14, 23. Dez. 2010 (CET)
- <quetsch>Hab es vor ein paar Minuten gesehen, sah auch bei mir komisch aus. Hätte es aber auch nicht beheben können ... (Fühle mich trotzdem geschmeichelt :-) ) Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:23, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe die div-Elemente im Abschnitt darüber durch eine Tabelle ersetzt. Jetzt sollte es passen. --Rosentod 18:11, 23. Dez. 2010 (CET)
- Ja, die Seite wird jetzt auch bei geringeren Auflösungen korrekt dargestellt. Good job! --Nirakka 18:13, 23. Dez. 2010 (CET)
- Auch von hier: Klappt jetzt! Herzlichen Dank. --Die Schwäbin 18:22, 23. Dez. 2010 (CET) (hat's nicht so mit Tabellen)
- Ja, so ähnlich. Hab leider keine Ahnung, wodurch das verursacht wird und wie man es beheben kann. Schniggi? --Die Schwäbin 17:14, 23. Dez. 2010 (CET)
- Das liegt nicht an der Firefox Version, sondern an deiner Auflösung. Bei dir sieht es vermutlich ungefähr so aus. --Nirakka 16:46, 23. Dez. 2010 (CET)
Ja, jetzt ist alles wieder richtig! Danke! --Firefly05 18:33, 23. Dez. 2010 (CET)
gelöschte Wikibenutzerunterseite
Wieso wird eine gelöschte Benutzerunterseite bei Google angezeigt? --Fiver, der Hellseher 16:23, 23. Dez. 2010 (CET)
- Weil Google nichts sofort vergisst. Afaik sollte es etwa 30 Tage dauern, bis die Seite nicht mehr in der Google-Suche angezeigt wird. --Nirakka 16:26, 23. Dez. 2010 (CET) Wir haben darauf jedenfalls keinen Einfluss.
- Aha. Danke, für die Antwort. --Fiver, der Hellseher
bitte um aufmahme bei eurer therapiestation
--Shanntra 09:54, 24. Dez. 2010 (CET) Hallo! Ich bin seit 14 Jahren Drogenabhängig und würde gerne bei euch aufgenommen werden. Was muß ich tun damit ich zu euch kommen kann. Ich komme aus Österreich/Tirol und bin 28 Jahre alt. und ich weiß das ich es hier in Österreich nicht schaffe. Ich hab schon so viel nachegeforscht wegen Therapiestationen am Meer, aber dann bin ich auf eure Seite gestossen und ich würde mich total freuen wenn ihr mich aufnehmen könntet. Ich will endlich Drogenfrei leben. Bitte um Antwort Danke im Vorraus
- Ganz kurze Frage - was glaubst du, bei welcher Therapiestation du hier bist? --MannMaus 10:01, 24. Dez. 2010 (CET)
- Diese Frage sollten wir uns ohnehin öfter stellen. --AndreasPraefcke 10:36, 24. Dez. 2010 (CET)
Commons
chocofini Leverkusen
Sehr geehrtes Wikipedia-Team, um als Neuling eine Enttäuschung zu vermeiden, möchte ich hiermit folgendes Anliegen stellen.
Seit dem 28.10.2010 bin ich nach drei jähriger Vorarbeit (Beweise durch Belege), Gründer und Inhaber einer Lifestyle Chocolaterie in Leverkusen (wahrscheinlich die erste in Deutschland). Das Konzept ist neuartig, gut durchdacht und in der sogenannten Aufbauphase für ein Franchise-Konzept.
chocofini bietet alle Produkte rund um Schokolade, Geschenkideen, Kaffee und viele verschiedene Kakaosorten, sowohl zum vor Ort genießen in einer Lounge Atmosphäre untermalt mit Hintergrundmusik, als auch zum mitnehmen für gemütliche Momente zu Hause. Aufgrund der uneingeschränkten Konzession für Alkoholausschank (auserwählte Produkte) und den geplanten Events wie z.B. Jazz Veranstaltungen mit Livemusik, macht es chocofini zu einer extravaganten Chocolaterie mit Kultcharakter.
chocofini wird überwiegend von Familienbetrieben beliefert, die seit über 100 Jahren Kaffee und Kakaobohnen verarbeiten. Allein der Kaffeeröster existiert seit über 130 Jahren (Heimbs, Braunschweig) und beliefert einige Schlösser, Hotels, ebenfalls Gastronomien in Deutschland. Mir geht es nicht um Eigenwerbung und mein Name muss nicht erwähnt werden, vielmehr geht es mir um eine Präsenz auf Ihrer Plattform, ähnlich wie z.B. das Unternehmen " Tschibo " präsent ist.
Wie sehen Sie das? Benötigen Sie weitere Informationen, Belege oder Fotos? Oder kommt eine Eintragung aufgrund der fehlenden Größe, zur Zeit nicht in Frage?
Internetpräsenz ist in Arbeit und einige weitere Details ebenfalls.
Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtstage und viel Glück.
Eddie Gashi--Eddie.gashi 23:53, 24. Dez. 2010 (CET)
- Hallo, nein das wird nichts. Wikipedia dient nicht dazu, Dinge/Personen/Unternehmen/... bekannt zu machen, siehe dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ein Unternehmen, das vor zwei Monaten gegründet wurde, ist in der Regel nicht relevant. Die Kriterien für Wirtschaftsunternehmen finden sie hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Auch ihnen schöne Feiertage wünscht --Schniggendiller Diskussion 23:57, 24. Dez. 2010 (CET)
Einfügen von Fotos
Betreff: Einfügen von Fotos Ich verfüge über die wahrscheinlich einzigen erhaltenen Fotos von Walter und Klara Bacher und möchte diese gerne der entsprechenden Seite beifügen. Wie mache ich das. Ich bin ein alter Mann und in diesen Dingen wenig erfahren und bitte um eine verständliche Anleitung. Freundlich grüßt Peter Müller --Harfenschlag 14:21, 25. Dez. 2010 (CET)
- Service: Walter Bacher, -jkb- 14:23, 25. Dez. 2010 (CET)
Nachfrage an Peter Müller/Harfenschlag: Wer hat die Fotos gemacht? Gruß -jkb- 14:31, 25. Dez. 2010 (CET) Antwort: Die Fotos wurden von meinem Vater gemacht. Meine Eltern waren mit dem Ehepaar Bacher bis zu deren Deportation nach Theresienstadt befreundet. Peter Müller (nicht signierter Beitrag von Harfenschlag (Diskussion | Beiträge) 12:57, 26. Dez. 2010 (CET))
- Prima. Somit gehen wir davon aus, dass Sie als Erbe der Rechteinhaber sind, was die Sache vereinfacht. Als nächstes müssen die Fotos (wieviele eigentlich?) mit einem Scanner digitalisiert also gescannt und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
- Danach kommt die eigentliche Arbeit mit dem Hochladen, und zwar nicht hier sondern auf Commons. Ich habe gerade gesehen, Ihr Benutzerkonto ist da schon eingerichtet, wenn Sie also hier angemeldet sind, funktioniert es auch dort. Jedenfalls: zum Konto auf Commons siehe Hilfe:Bildertutorial/1.
- Zur Hilfe zum Hochladen siehe Hilfe:Bildertutorial/3. Als Zielname kann man z.B. Walter Bacher.jpg wählen (ist noch frei), falls es mehrere sind, dann schlage ich vor Walter Bacher 1.jpg usw. Als Lizenz (unbeding ausfüllen) schlage ich vor GFDL oder CC-BY-SA oder beides vor. Unter der Rubrik "Autor" würde ich eintragen "X.Y., mein Vater, ich bin der Rechteinhaber" oder ähnliches vor. Unten würde ich noch das Feld "diese Datei beobachten" ankreuzen, dann ist sie immer greifbar, wenn dort jemand etwas ändert.
- Wenn alles klappt, so siehe Hilfe:Bildertutorial/4, sonst bitte hier oder bei mir Benutzer Diskussion:-jkb- melden. Grüße und viel Spaß, -jkb- 16:15, 26. Dez. 2010 (CET)
Interne Wiki-Diskussion
- Die Seite Hilfe:Bildertutorial kann Ihnen da weiterhelfen. Sie erklärt, wie man Bilder in Wikipedia bzw. in Wikimedia Commons hochlädt und in Artikel einbaut. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Seite Wikipedia:Redaktion Bilder oder an das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße--Se90 14:41, 25. Dez. 2010 (CET)
- Se90: falsch. Jemand ist hier ganz neu. Wir müssen erst die Frage klären, ob die Bilder überhaupt hochgelden werden dürfen. Dann, dass man sie scannen muss. Erst dann sind welche Tutorials wichtig. Bis dahin kann man auch hier diskutieren. -jkb- 14:50, 25. Dez. 2010 (CET)
- Fragen zu Bildlizenz, Bildrechten und Lizenzauswahl werden auf der Seite Hilfe:Bildertutorial sehr wohl beantwortet; also auch die Frage, ob die Bilder überhaupt hochgeladen werden dürfen. --Se90 15:04, 25. Dez. 2010 (CET)
- Ich liebe es, wenn hier jemand Hilfe sucht und gerade neu angemeldete Benutzer hier mit unnützen Ratschlägen herumschmeissen. Lass uns doch weitermachen wie angefangen. EoD -jkb- 15:08, 25. Dez. 2010 (CET)
- Auch wenn ich nicht erkennen kann was an Hilfe:Bildertutorial unnütz sein soll, wünsche ich Dir noch einen schönen Feiertag! --Se90 15:20, 25. Dez. 2010 (CET)
- Ich liebe es, wenn hier jemand Hilfe sucht und gerade neu angemeldete Benutzer hier mit unnützen Ratschlägen herumschmeissen. Lass uns doch weitermachen wie angefangen. EoD -jkb- 15:08, 25. Dez. 2010 (CET)
- Fragen zu Bildlizenz, Bildrechten und Lizenzauswahl werden auf der Seite Hilfe:Bildertutorial sehr wohl beantwortet; also auch die Frage, ob die Bilder überhaupt hochgeladen werden dürfen. --Se90 15:04, 25. Dez. 2010 (CET)
- Se90: falsch. Jemand ist hier ganz neu. Wir müssen erst die Frage klären, ob die Bilder überhaupt hochgelden werden dürfen. Dann, dass man sie scannen muss. Erst dann sind welche Tutorials wichtig. Bis dahin kann man auch hier diskutieren. -jkb- 14:50, 25. Dez. 2010 (CET)
- Die Seite Hilfe:Bildertutorial kann Ihnen da weiterhelfen. Sie erklärt, wie man Bilder in Wikipedia bzw. in Wikimedia Commons hochlädt und in Artikel einbaut. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Seite Wikipedia:Redaktion Bilder oder an das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße--Se90 14:41, 25. Dez. 2010 (CET)
War noch nie in einem Forum oder Chat. Bin absolut ein Looser und hoffe auf Eure Hilfe. Zum Beispiel: Wie stelle ich es an, wenn ich ins Chat möchte um geswissen Austausch zu haben und dann auch späte
--Jennifer klee 18:57, 25. Dez. 2010 (CET) Hey alle zusammen. Erst einmal allen ein schönes Weihnachtsfest 2010.
Ich bin absoluter Neuling und auf dem Gebiet des PC´s aus persönlichen Gründen eine unerfahrene Frau. Leider ist mein Kopf nicht ganz in Ordnung und ich habe große Schwierigkeiten mit der Konzentration. Ich war noch niemals in einem Chat und würde es sooooo gerne lernen. Aber ich verstehe nichts von Technik und dergleichen. Ich bin alleine und würde sooo gerne auf verschiedenenGebieten diskutieren denn ich bin vielseitig interessiert. Wie also komme ich in ein Chat und wie kann ich diskutieren und Antwort bekommen. Vor allem. Wenn ich mich abmelde, wie komme ich wieder auf die aktuelle Seite rein. Ihr seht!!! Völlig ahnungslos.Sorry.
Am besten, Ihr schreibt mir erst einmal eine Mail. Und schon die erste Frage. Kommt Ihr an meine E-Mail-Adresse überhaupt ran.Seid gnädig und meldet Euch aber bitte nur ernst gemeinte Hilfe denn Horror hatte ich mehr als genug die letzte Zeit. Danke.
PS.
Meine erste Frage wäre eine Gesundheitsfrage. Es handelt sich dabei um das Reinke-Oedem. Wer kennt es und kann und möchte sich mit mir austauschen? Werde demnächst operiert und bin sehr ängstlich und unsicher.
--Jennifer klee 19:11, 25. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Jennifer, angemeldete Benutzer können dir mailen, wenn du bei deinen Einstellungen (den blauen Link bitte anklicken!) das angegeben hast. Ansonsten ist das hier weniger Chat sondern mehr Lexikon, und wir haben auch einen Artikel über (gleich noch ein Link zum anklicken!) das Reinke-Ödem. Jetzt wünsche ich dir noch frohe Weihnachten, gute Besserung und viel Spaß hier! --MannMaus 19:23, 25. Dez. 2010 (CET)