Danke für das Fragezeichen.... Könnte sich jemand mal das englische Anschauen, ob das so verständlicher ist? Meiner Ansicht nach eigentlich nicht, hatte das Teil übersetzt, aber es kam immer herraus, dass es so nicht wirklich verständlich ist. Hatte es auch auf der Löschseite vermerkt. Ich denke wir sollten eher ein pratkische Beispiel bringen, so aus der C++ ABI entlehnt, oder was meint ihr? -- Test-tools 10:30, 8. Aug 2005 (CEST)
Meine Anmerkungen:
- Die Formulierung Mechanismus in Programmiersprachen ist nicht sehr aussagekräftig.
- Meist werden vTables verwendet, um Methoden zur Laufzeit zu binden Wozu werden sie denn noch verwendet?
- Polymorphismus - Es heißt Polymorphie.
- Gegeben sei ein Programm mit verschiedenen Klassen in einer Vererbungshierarchie [...] Dieser Satz und der darauffolgende Absatz setzen zu viel Vorwissen beim Leser voraus. Bedenke, dass wir für Laien schreiben, die nicht unbedingt wissen, was hier mit "Programm", "Klasse" und "Vererbung" gemeint sein soll. Einige dieser Begriffe kann man sicher verlinken, aber der Text ist nicht sehr schön zu lesen, wenn gleich zu Anfang so viele Klicks in andere Artikel nötig sind.
- In der Regel verwenden wir als Lemma kein Kürzel, sondern einen ausführlicheren Titel. Ich verschiebe den Artikel deshalb nach "virtuelle Tabelle". Der Hinweis auf die Schreibweise kann ja dann entfallen; deshalb nehme ich ihn dann auch raus.
Schreib mal, was du so darüber denkst. Snert 21:54, 8. Aug 2005 (CEST)