Katharinenberg (Südeichsfeld)

Ortsteil von Südeichsfeld
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2010 um 21:36 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: 1957, 1995). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Katharinenberg ist einer von fünf Orten der gleichnamigen Gemeinde Katharinenberg. Er liegt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen und hat etwa 150 Einwohner.

Geografie

Katharinenberg liegt auf einer Höhe von 438 m; die Gemarkung ist 158 ha groß. Der Ort liegt im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Geschichte

 
Ostansicht der Ruine der Wallfahrtskirche

Der Ort wurde 1512 als Besitz der Harstallschen Familie erwähnt. Im Mittelalter besaß der Ort eine Heerstraße mit einer Zollstation.

1462 wurde in Katharinenberg eine Wallfahrtskapelle des Klosters Anrode errichtet, die zwischen 1520 und 1525 vom Kloster Anrode und dem Stift Großburschla zur heute als Ruine bestehenden Wallfahrtskirche umgebaut wurde.

Bedingt durch die Nähe zur Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland lag Katharinenberg bis zur Wende in einem Sperrgebiet.

Am 1. Januar 1957 wurde die Gemeinde Katharinenberg aufgelöst und in die Gemeinde Diedorf eingegliedert.

1984 wurde der Dorfanger, das Zentrum des Ortes, restauriert.

1995 wurde die neue Gemeinde Katharinenberg aus den bisherigen Gemeinden Diedorf, Wendehausen, Faulungen und Schierschwende gebildet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Der Ort befindet sich an der Bundesstraße 249 etwa 2 km östlich der Landesgrenze zu Hessen.

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Katharinenberg