Zum Inhalt springen

Wilhelm Tarras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2010 um 20:40 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Willi Tarras (* 3. Februar 1901 in Hartlieb bei Breslau; † 1970) war ein deutscher Jockey im Galopprennsport.

Willi Tarras lernte bei Wilhelm Thiede und war von 1920 bis 1944 sehr erfolgreich. Sein erstes Rennen gewann er mit einer Siegquote von 2242:10 auf der Rennbahn Grunewald. Tarras konnte alleine fünf mal die Goldene Peitsche (1922, 1924, 1925, 1927 und 1928) gewinnen. 1922 gewann er mit Hausfreund das Deutsche Derby in Hamburg. Im Jahr 1932 war er als Stalljockey für das Gestüt Schlenderhan tätig, weitere Anstellungen waren für das Gestüt Weil – für das er 1922 das Derby gewann – und für Herrn de Nully Brown. Nach dem Krieg war er als Vertreter für veterinärmedizinische Artikel und von 1958–1964 als Hauptstarter auf der Galopprennbahn Hoppegarten tätig. Willi Tarras errang in seiner Laufbahn annähernd 900 Siege.

Quellen

  • Ludwig Engel: Das Jockey-Buch, 1922
  • Harald Siemen: 125 Jahre Deutsches Derby, 1994