Diskussion:Cherimoya

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2010 um 14:52 Uhr durch Njrwally (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Morayma

Wie schmeckt sie denn nun?

Im Einleitungstext heißt es: "Geschmacklich ähnelt sie einer Mischung aus Banane, Maracuja und Mango" Bei der Verwendung in der Küche agegen steht: "Sie schmeckt nach Birne mit ein wenig Papayas, Erdbeeren und Himbeeren vermischt"

Mir ist durchaus bewusst, dass Geschmack sehr schwierig zu beschreiben ist - aber zwei völlig disjunkte Obstmengen mit insgesamt sieben verschiedenen Sorten zur Beschreibung heranzuziehen, dürfte eher verwirren als informieren.

-- 134.102.204.196 12:11, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also ich habe sie gegessen und halte die zweite Form "Sie schmeckt nach Birne mit ein wenig Papayas, Erdbeeren und Himbeeren vermischt" für richtiger.

--200.87.197.49 09:50, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe sie hier in Bolivien direkt vor der Tuer ;) Also der Geschmack ist wirklich sehr schwer zu beschreiben. Aber es kommt der von Banane mit Birne und Papaya sehr nahe. Wirklich sehr sehr suess!! Fast wie purer Zucker

--Chirimoyas wachsen bei mir im Garten. Nach Banane, Maracuja und Mango schmekcen sie überhaupt nicht, sondern nach Birne mit Erdbeeren und Himbeeren vermischt --Morayma 16:02, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Schreibweise

Die Schreibweise auf Deutsch müsste von mir aus gesehen "Chirimoya" sein, denn in Südamerika wird diese Frucht auch so genannt. Die Schreibweise mit "e" kommt sehr wahrscheinlich vom Englischen um die Aussprache "i" zu erhalten. Ich würde vorschlagen die Schreibweise auf "Chirimoya" zu ändern. René

Ich habe diese Frucht neulich im lokalen Karstadt gekauft; dort wurde sie auch als "Cherimoya" (mit e) bezeichnet. Ob das nun richtig ist, weiß ich nicht; es scheint allerdings eine gängige Bezeichnung zu sein. geekux 22:38, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Die Suche von duden.de kennt "Cherimoya" nicht, dafuer aber "Chirimoya"! geekux 22:46, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ethyomologie

Auf der Englischen Seite wird der ursprüngliche Name nicht mit kalter frucht, sondern mit kalten Samen übersetzt. (The name originates from the Quechua word chirimuya, which means "cold seeds," because the plant grows at high altitudes and the seeds will germinate at higher altitudes.)

Ausserdem gibt es da noch ein nettes Zitat von Mark Twain, der die Cherimoya als die leckerste der Menschheit bekannte Frucht bezeichnet.

Ich denke beide sollten überprüft und dann übernommen werden.

Mo Nov 24 07:21:21 2008

Exotisch

Ich finde den Begriff "exotisch" in diesem Zusammenhang nicht passend, weil Wikipedia keine eurozentrische Seite ist bzw. sein soll. Auch in Regionen, wo diese Frucht heimisch ist, leben deutschsprachige Menschen.