Liste der Donaubrücken

Übersicht über Donaubrücken
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2010 um 18:51 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (die verlinkten Coordinates machen mehr sinn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste umfasst Brücken über die Donau, von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Neben eigentlichen Brücken sind auch Kraftwerke aufgenommen, von denen einige für den öffentlichen Verkehr (meist nur tagsüber und nur für Radfahrer und Fußgänger) freigegeben sind.

  • Straßenbrücke bei Donaueschingen im Zuge der B 27.
    Diese Brücke ist die erste Donaubrücke, da sie etwa 100 m nach Zusammenfluss von Brigach und Breg die Donau überquert.
  • Donaubrücke in Nendingen, 1902 erbaut Flusskilometer 2710
  • Donaubrücke in Munderkingen, 1893 erbaut
  • Autobrücke (k7412) Oberdischingen/Ersingen Flusskilometer 2602,55
  • Stauwerk Ersingen (Abzweigung nach Kanal rechts, Schützenwehr mit Brücken) Flusskilometer 2600,83

Die Alte Donau hat folgende Brücken:

  • Autobrücke, (Im Ried) Flusskilometer 2600,79
  • Brücke (Laupheimer Straße) (nur noch für Radfahrer und Fußgänger) Flusskilometer 2599,01
  • Eisenbahnbrücke Flusskilometer 2598,99
  • Straßenbrücke (Donaustraße) Flusskilometer 2598,20

Zusammenfluss: Alte Donau, Donaukanal Flusskilometer 2595,75
Der Donaukanal hat folgende Brücken:

  • Autobrücke (Im Ried)
  • Feldwegbrücke
  • Eisenbahnbrücke (nur 60 Zentimeter Durchfahrtshöhe; rechts ist eine Unterführung unter die Eisenbahnstrecke)
  • Feldwegbrücke
  • Autobrücke (Donaustraße)
  • Feldwegbrücke (Reprechweg)
  • Kraftwerk (mit Brücke und stillgelegter Schleuse) Flusskilometer 2595,8

Zusammenfluss: Alte Donau, Donaukanal Flusskilometer 2595,75

  • Straßenbrücke Donaustetten Flusskilometer 2595,44
  • Straßenbrücke Gögglingen Flusskilometer 2593,63
  • Fußgängersteg Gronne Flusskilometer 2591,26
  • Kastbrücke Flusskilometer 2590,78
  • Fußgängersteg beim Wasserkraftwerk 'Wiblingen' Flusskilometer 2589,16
  • Adenauerbrücke (B 10) Flusskilometer 2586,60
  • Fußgängersteg Adenauerbrücke Flusskilometer 2586,58
  • Eisenbahnbrücke Flusskilometer 2586,20
  • Herdbrücke Flusskilometer 2585,50
  • Gänstorbrücke Flusskilometer 2584,90
  • Fußgängersteg Friedrichsau Flusskilometer 2583,50
  • Wasserkraftwerk 'Böfinger Halde' mit Schleuse Flusskilometer 2581,60
  • Straßenbrücke Thalfingen Flusskilometer 2579,00
  • Straßenbrücke Leibi–Oberelchingen Flusskilometer 2576,00
  • Wasserkraftwerk 'Oberelchingen' (keine öffentlich zugängliche Flussüberquerung, mit Schleuse) Flusskilometer 2575,00
  • Autobahnbrücke (A 7) mit Fußgängerbrücke Flusskilometer 2574,90
  • Wasserkraftwerk 'Leipheim' (keine öffentlich zugängliche Flussüberquerung, mit Schleuse) Flusskilometer ca. 2568,50
  • Leipheimer Autobahnbrücke (A 8) Flusskilometer 2567,51
  • Straßenbrücke Leipheim (direkte Umsteigemöglichkeit von Boot in Zug) Flusskilometer ca. 2566,50
  • Kraftwerk
  • Straßenbrücke 'Heidenheimer Str.' (Strecke Günzburg–Niederstotzingen)
  • Straßenbrücke (B 16)
  • Straßenbrücke bei Reisensburg
  • Wasserkraftwerk (keine öffentlich zugängliche Flussüberquerung)
  • Eisenbahnbrücke (Strecke Neuoffingen-Donauwörth)
  • Straßenbrücke (Strecke Gundelfingen–Offingen)
  • Wasserkraftwerk 'Faimingen'
  • Straßenbrücke (Strecke Lauingen–Gundremmingen)
  • Straßenbrücke (Umgehungsstraße Lauingen Ost)
  • Wasserkraftwerk
  • Straßenbrücke (Strecke Dillingen–Holzheim)
  • Straßenbrücke (Strecke Höchstädt–Wertingen)
  • Straßenbrücke (Strecke Donaumünster Erlingshofen - Rettingen(Mertingen, Wertingen)
  • Neubau 2005 Vitus Rieder
  • Wasserkraftwerk Donauwörth mit Schleuse Flusskilometer 2511,835
  • Straßenbrücke (Südspange) (B 16)
  • Eisenbahnbrücke (Strecke Augsburg-Donauwörth und Ingolstadt-Donauwörth)
  • Straßenbrücke Donauwörth
  • Straßenbrücke (B 2)
  • Feldwegbrücke (Schweizer Hof-Lehenhof)
  • Staustufe Bittenbrunn
  • Elisenbrücke
  • Staustufe Bergheim
 
Die Glacisbrücke in Ingolstadt
  • Staustufe Vohburg
  • Agnes-Bernauer-Brücke
  • Straßenbrücke zur Umfahrung des Ortskerns
 
Alte Donaubrücke Neustadt Donau
Flussabschnitt im Bereich Neustadt an der Donau
2432,40 Straßenbrücke
 
 
Maximiliansbrücke in Kelheim
Flussabschnitt im Bereich Kelheim
2414,25 Maximiliansbrücke Kehlheim
2412,72 Europabrücke 1977
2410,10 Straßenbrücke Saal (Nordtangente)
2401,96 Eisenbahnbrücke Poikam, Donautalbahn
2400,24 Wehrbrücke Bad Abbach
 
Sinzinger Autobahnbrücke
 
Sinzinger Eisenbahnbrücke
 
Pfaffensteiner Autobahnbrücke
 
Steinerne Brücke in Regensburg
 
Eiserne Brücke und Nibelungenbrücke in Regensburg
Flussabschnitt im Bereich Regensburg
2387,60 Sinzinger Autobahnbrücke
 
2386,71 Sinzinger Eisenbahnbrücke, Donautalbahn
2385,68 Mariaorter Eisenbahnbrücke, Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg 1872
2385,3 Mündung des Fluss Naab
2381,11 Pfaffensteiner Autobahnbrücke
 
,
1967
2381,00 Kraftwerk Regensburg,
 
2380,17 Oberpfalzbrücke (über Rhein-Main-Donau Kanal)
Pfaffensteiner Steg
Eiserner Steg
 
Steinerne Brücke in Regensburg 1146
2379,56 Protzenweiherbrücke nicht mehr befahrbar
Mündung des Fluss Regen
Eiserne Brücke
Grieser Steg
 
2378,39 Nibelungenbrücke, 1936–1939 erbaut, 2004
2376,82 Schwabelweiser Eisenbahnbrücke, Bahnstrecke Regensburg–Hof 1933
2376,32 Schwabelweiser Straßenbrücke
 
 
,
1981
2369,65 Straßenbrücke Donaustauf, St 2145, 1985
2358,27 Autobahnbrücke Wörth
 
1979
2353,33 Straßenbrücke Pfatter, St 2146
 
Schloss-Brücke in Straubing
 
Agnes-Bernauer-Brücke in Straubing
Flussabschnitt im Bereich Straubing
2321,82 Straßenbrücke Westtangente Straubing
2320,00 Agnes-Bernauer-Brücke Chamer Straße Straubing, St2141 (alte B20) 1981
Schloßbrücke, Chamer Straße Straubing, St2141
2316,98 Straßenbrücke Reibersdorf
 
1977
2311,28 Eisenbahnbrücke Bogen Bahnstrecke Straubing–Miltach 1895
2308,40 Straßenbrücke bei Bogen (Franz-Xaver-Hafner-Brücke)
 
Autobahnbrücke Fischerdorf
Flussabschnitt im Bereich Deggendorf
2290,12 Autobahnbrücke Metten
 
1981
2285,87 Eisenbahnbrücke Deggendorf Bayerische Waldbahn 1877
2285,50 Autobahnbrücke Fischerdorf
 
1991
2284,60 Maximiliansbrücke Deggendorf,
2282,50 Autobahnbrücke Deggenau
 
1975

Passauer Tal

 
Die von Fußgängern, Rad- und Autofahrern sowie Straßenbahn benutzte Nibelungenbrücke verbindet die Linzer Stadtteile Altstadt und Urfahr
  • Donaubrücke Aschach (Straßenbrücke), 1964 erbaut, Flusskilometer 2160,00
  • Kraftwerk Ottensheim-Wilhering (Fußgänger und Radfahrer), Flusskilometer 2146,70
 
Eisenbahnbrücke Linz
 
VOEST-Brücke Linz
 
Straßen- und Eisenbahnbrücke bei Steyregg
  • Donaubrücke Steyregg (Straßenbrücke), 1979 erbaut, Flusskilometer 2127,70
  • Bahnbrücke, 1873 erbaut, Flusskilometer 2127,60
 
Straßen- und Eisenbahnbrücke bei Mauthausen
  • Mauthausener Donaubrücke, (Straßenbrücke), 1962 erbaut, Flusskilometer 2111,10
  • Bahnbrücke der Donauuferbahn, 1872 erbaut, Flusskilometer 2111,10
Datei:Kraftwerk Ybbs-Persenbeug.jpg
Straßenbrücke Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
  • Donaubrücke Pöchlarn (Straßenbrücke mit Rad- und Gehweg), 2002 erbaut, Flusskilometer 2043,60
  • Kraftwerk Melk (Fußgänger und Radfahrer), Flusskilometer 2038,00
  • Straßenbrücke, 1972 erbaut, Flusskilometer 2034,50
  • (Straßenbrücke mit Rad- und Gehweg), 1895 erbaut, 1945 z. T. neu errichtet, Flusskilometer 2003,60
  • Bahnbrücke (Bahnbrücke), 1889 erbaut, Flusskilometer 2001,50
  • St. Pöltner Brücke (Straßenbrücke (B37) mit Rad- und Gehweg), 1971 erbaut, Flusskilometer 1999,80
 
Rosenbrücke
  • Einlaufbauwerk der Neuen Donau, Fußgänger und Radfahrer; nur über die Neue Donau, nicht über den Hauptstrom
 
Wiener Reichsbrücke
 
Donaubrücke bei Bad Deutsch-Altenburg

Hauptartikel: Wiener Donaubrücken

  • Straßenbrücke, 1972 erbaut, Flusskilometer 1886,20
 
Drei Brücken in Bratislava (von vorne nach hinten): Alte Brücke, Apollo-Brücke und Hafenbrücke

Slowakisch-ungarische Grenze

 
Maria-Valeria-Brücke an der Grenze H-SK
 
Kettenbrücke in Budapest bei Nacht
 
Margaretenbrücke im Vordergrund
  • Szent László híd, (Straßenbrücke), 2003 erbaut

Baja

 
Freiheitsbrücke in Novi Sad
  • Freiheitsbrücke (Most Slobode), Flusskilometer 1257,60
  • Most Varadinska Duga, Flusskilometer 1255,00
  • (temporäre) Eisenbahnbrücke, Flusskilometer 1254,24
  • Beška-Brücke (Mit 2205 m die längste Brücke über die Donau), Flusskilometer 1232,00
  • Pančevo-Brücke, Flusskilometer 1166,50
  • Straßenbrücke Smederevo–Kovin, 1976 erbaut, Flusskilometer 1112,10

Rumänisch-serbische Grenze

 
Römische Trajansbrücke
  • Brücke der Freundschaft, Straßenbrücke zwischen Russe und Giurgiu, Flusskilometer 488,70
    Die Freundschaftsbrücke im 470 km langen rumänisch-bulgarischen Donauabschnitt ist zur Zeit noch die einzige Brücke über die Donau. Sie wurde 1952–1954 gebaut. Auf zwei übereinander angeordneten Ebenen wird der Straßen- und Eisenbahnverkehr über die Donau geführt. Die Brücke ist mit 2224 m eine der längsten Brücken über die Donau. Das Mittelteil kann von 21 m auf 29 m Durchfahrtshöhe für Hochseeschiffe angehoben werden.
    2007 soll der Bau einer zweiten Brücke bei Widin und Calafat beginnen.
  • Neue Brücke Cernavodă, Flusskilometer 300,07
  • Alte Brücke Cernavodă, Flusskilometer 300,00
  • Straßenbrücke Giugeni, (unterste Donaubrücke. 1456 m lang, max. Öffnung 160 m), 1970 erbaut, Flusskilometer 238,00

Über den Borcia-Arm führen ebenfalls zwei Brücken, die zum Brückenkomplex Cernavodă gehören

  • Feteşti-Cernavodă Straßen- und Eisenbahnbrücke, 1987 erbaut, Flusskilometer 42,00
    Über die Brücke führt eine vierspurige Straße und eine zweispurige Eisenbahn.
  • Feteşti-Cernavodă-Eisenbahnbrücke, 1895 erbaut Flusskilometer 42,00
    Diese Brücke entstand mit dem Cernavodă-Brückenkomplex 1895. Gebaut vom Architekten Saligny.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Eisenbahnbrücke nur noch bis Ende 2012 befahrbar in den Oberösterreichischen Nachrichten vom 7. April 2010 abgerufen am 15. April 2010
  2. Sanierung der Tullner Brücke in heißer Phase auf Krone.at vom 21. Mai 2009 abgerufen am 10. Juli 2009

Vorlage:Linked Coordinates