White-Hat

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 12:53 Uhr durch Eckhart Wörner (Diskussion | Beiträge) (Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hacker werden heutzutage gemeinhin in zwei Kategorien eingeteilt, die Black Hats und die White Hats.

Hierbei bezeichnet die Farbe des Hutes (Hat) die philosophische Einstellung des Hackers. Ein Hacker mit weißem Hut (White Hat) handelt, um seine Meinung von Datenfreiheit zu verbreiten, und um zu beweisen, dass es keine 100%ige Sicherheit im Internet geben kann. Ein White-Hat ist meistens ein seriöser Programmierer, der sich in seinem Bereich sehr gut auskennt (Nerd) und somit die Schwachstellen wie Pufferüberläufe oder Race Conditions kennt und weiß wie man sie vermeiden bzw. auch ausnutzen kann.