Partydroge

Drogen, die häufig auf Partys konsumiert werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 11:18 Uhr durch Silenus (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Partydrogen werden Drogen bezeichnet, die überwiegend auf Partys konsumiert werden, vor allem bei elektronischer Musik wie Goa, Trance oder Techno. Historisch sei psychedelic Rock genannt.

Dabei handelt es sich meist um aufputschende (Amphetamin, Methamphetamin), stimmungsaufhellende (Ecstasy, Alkohol) und/oder halluzinogene Drogen wie Lachgas, Psilocybin-Pilze oder LSD. Halluzinogene Drogen werden eher in geringen Dosen gebraucht.

Man kann unter Partydroge alle aktuellen Modedrogen, aber auch Kokain, Marihuana und Heroin begreifen. Dabei wäre zu erwähnen, dass Heroin eher ein Analgetikum als Partydroge ist.

Literatur

  • Bernhard van Treeck: Partydrogen, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2001, ISBN 389602132X
  • Monika Allenspach, Andrea Raths: Partydrogen und Sekundärprävention, Nachtschatten Verlag, 1997, ISBN 390708019X