Westdeutsche Allgemeine Zeitung

größte Regionalzeitung Deutschlands
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 03:19 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge) (noch ein Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die WAZ, kurz für Westdeutsche Allgemeine Zeitung ist die größte Regionalzeitung Deutschlands. Sie hat ihren Sitz und erscheint in Essen. Aus der in der Nachkriegszeit entstandenen Zeitung ist ein Pressekonzern entstanden, dessen Geschäftsschwerpunkt auf Regionalzeitungen und Wochenzeitschriften liegt. Die WAZ-Gruppe gilt als SPD-nah, gibt aber auch eher konservative Zeitungen wie beispielsweise die NRZ heraus. Ende der 1990er Jahre begann die Gruppe sich in den osteuropäischen Markt einzukaufen und besitzt heute mehrere Print-Beteiligungen in Polen und in der Tschechischen Republik. Außerdem ist die Gruppe an der RTL Group zu 10 % beteiligt.

2003 kam die WAZ-Gruppe gleich mehrfach als Aufkäufer ins Gespräch, so wurde über eine Übernahme des Axel-Springer-Verlags, der insolventen Kirch Gruppe sowie der finanzschwachen Süddeutschen Zeitung spekuliert. Die WAZ gehört noch heute den beiden Gründerfamilien Brost und Funke, die auch eine Beteiligung am Otto-Versand besitzen und gilt laut Schätzungen als der renditestärkste Pressekonzern Deutschlands, wenngleich keine Zahlen veröffentlicht werden.