Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2010 um 11:10 Uhr durch D’Azur (Diskussion | Beiträge) (Logo der Stadt Mainz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:GWÜ

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen bei den Grafikwünschen!

Hier werden Wünsche nach allen Arten von noch nicht vorhandenen Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können. Wer hier aktiv mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg zum Thema Grafikerstellung. Wer einen Vorschlag für eine zu erstellende Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“.

Parallel zu dieser Seite existieren die Bilderwünsche und die Kartenwünsche, in denen noch fehlende Fotos, Abbildungen und Karten eingetragen werden können.

Wünsche zur Verbesserung bereits vorhandener Grafiken gehören auf die Seite Grafikwerkstatt.

Grafiken ohne Schöpfungshöhe können direkt in die Wikipedia übernommen werden, sollten allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht auf die Commons hochgeladen werden. Zusätzlich sollte der Baustein {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} benutzt werden. Die rechtlichen Aspekte hierzu werden auf der Seite Urheberrechtsfragen erläutert.

Außergewöhnliche und bedeutende Grafikwünsche haben auch die Möglichkeit, im Rahmen des Philip-Greenspun-Illustrations-Projekt gefördert zu werden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert vom Parameter Ebene ist ungültig.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.


Lokalradios in Nordrhein-Westfalen

Hallo, wäre sehr nett wenn sich einer mal den Logos des NRW Lokalradios annehmen könnte.

Logos ohne Vorlagen: Radio 91.2, Antenne AC, Antenne Düsseldorf, Radio Kiepenkerl, Antenne Niederrhein, Welle Niederrhein, Lippewelle Hamm, Radio MK, Radio 90,1 Mönchengladbach, Radio Neandertal, NE-WS 89.4, Radio RSG, Radio Wuppertal

Vorlage Nach Vorlage der angegebenen Dateien herstellbar
  Radio Berg, Radio Bonn/Rhein-Sieg, Radio Erft, Radio Euskirchen, Radio Leverkusen, Radio Rur,
  Radio Bielefeld (PDF), Radio Herford (PDF), Radio WAF (PDF), Radio Westfalica (PDF)
  Radio Bochum, Radio Emscher-Lippe, Radio Ennepe Ruhr, Radio Essen, 107.7 Radio Hagen, Radio Herne, Radio Mülheim, Radio Oberhausen, Radio Sauerland, Radio Vest Alle aus PDF-Datei

Vielen Dank schon mal! --Gast32 00:08, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber dei Logos von Kiepenkerl, Hamm und Radio Mk bitte ohne die Werbebalken oben und unten, die gehören nicht zum Logo, siehe dazu auch das Foto vom Eingang bei Lippewelle Hamm. Danke und Grüße -- Gabriel-Royce 14:22, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Werbung habe ich entfernt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:10, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal ein par Quellen hinzugefügt --Gast32 21:28, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

"Welle Niederrhein" hatte ich übersehen und mal das Logo als PNG hochgeladen. Falls jemand den passenden Font hat, kann ich das große "n" als Vektordaten zur Verfügung stellen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 17:28, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn du zeit und Lust hättest könntest du dann die restlichen Logos aus der Tabelle auch noch hoch laden? --Gast32 13:57, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich schau mal, vielleicht komme ich am Wochenende dazu wieder etwas Zeit am Stück zu investieren. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:34, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Soll ich bei den Logos der untersten Reihe die Zeile mit dem Claim "100% von hier. 100% die beste Musik." mit ins Logo übernehmen oder den Claim und den roten Hintergrund unten weglassen? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:50, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eishockey Hamm

Für den Artikel Lippe-Hockey-Hamm] welcher aktuell alle drei Vereine aus Hamm - also auch die historischen - umfasst fehlen noch die jeweiligen Vereinslogos. In Fanforen kann man die der Hammer Eisbären und der Hammer Huskies noch finden. So hier[1] die beiden rechten Logos. Außerdem hier [2] für die Eisbären, hier [3] 1. Logo Youngstars LHH, hier [4] 2. Logo Lippe-Hockey-Hamm. Kann die vielleicht jemand regelkonform für die Wp adaptieren? Gruß -- Gabriel-Royce 13:27, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

wird schwierig sein, da die Logos recht klein sind...--trex2001disk 11:37, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja ist ein Problem, vielleicht hilft bei Lippe-Hockey-Hamm selbst die Homepage weiter. Ich könnte das alte Einsbären-Logo von einem Puck noch einscannen falls das hilft und vielleicht bekomme ich auch noch das erneuerte, das sie in den letzten Jahren genutzt haben in die Hand, es ist von Ottmar Alt entworfen worden. Der Eisbär sah eher wie ein Marsbär aus, aber das findet sich dann vielleicht auch noch. Das Huskie Logo hab ich leider nicht in größer. Aber ich such mal. Gruß-- Gabriel-Royce 14:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

lässt sich das als Grafik für die WP und für den passenden Artikel nebst viele weiterer Artikel im Bereich StR umsetzen? Jensen 16:38, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Q-dance

Hallo. kann mir vllt jmd von euch ein SVG aus dem Q-dance-Logo bauen. zu sehen hier --Unterstrichmoepunterstrich 18:02, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vom Schriftzug "Q-Dance" sind min. drei verschiedene Versionen im Umlauf. Oben die gewünschte Version. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:07, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke dir! Mal gucken ob ich noch eine andere Version finde, die sich besser im Artikel macht.
Hier gibt es das Logo auch ohne den grauen Hintergrund: [5] Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:57, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin allerseits, hier wird das Verlagslogo benötigt, das aus den Schriftzeilen "igel" (weiße Negativschrift in rotem Rechteck) und "VERLAG" (schwarze Schrift auf weißem Grund) besteht, siehe hier. Schöpfungshöhe sehe ich nicht gegeben. Grüße, --Jocian 08:42, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt --trex2001disk 14:45, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du das Logo aus Vektordaten konvertiert hast wäre es schön wenn Du noch die vollstänidge URL der Quelle angeben würdest. Danke. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:56, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und bereits eingebaut. Herzlichen Dank an trex2001! Grüße, --Jocian 20:22, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass es nicht Bodoni sondern Bell MT ist. Außerdem meine ich da einen Schatten zu erkennen. Vielleicht seh' ich das mal wieder pingeliger, als die Leute vom Verlag selbst, aber trotzdem - hier ist meine Fassung. (@Trex2001: Bodoni hat lineare Serifen, Bell MT gerundete; Bodoni hat fast senkrechte Flanken im g und e, Bell MT ist dort elliptisch gerundet - wie im Pixelbild von der Webseite) Grüße an Alle. --Xavax 23:51, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
1:0 für Xavax... bei dem Schatten hatte ich Probleme bei der SVG, daher hab ichs ohne gemacht.--trex2001disk 06:53, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, die hatte ich auch. Die Schattendarstellung funktioniert immer nur korrekt in Inkscape. Wenn man es hochläd, ist davon nichts zu sehen. Mein Workaround: Erstmal habe ich einen Klon des braunen Feldes gemacht aus dem die Buchstaben ausgestanzt sind (kombinierte Pfade - also Löcher) und schwarz eingefärbt. Diesem Duplikat habe ich einen unscharfen Rand zugewiesen und dann leicht nach unten bzw. nach rechts versetzt. Anschließend habe ich es ganz nach hinten befördert, so dass die Unschärfe wie ein Schatten durch in den Löchern der Buchstaben zu sehen sind. Damit am Rahmenrand unten und rechts nicht auch ein Schatten erscheint, habe ich dort die Rahmenkanten des Schattenduplikats etwas nach innen versetzt. --Xavax 10:00, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum bin ich da nicht selber draufgekommen...--trex2001disk 11:26, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hoj, feyne Arbeit, Respekt! Ich hab’ das Logo flugs im Artikel ausgetauscht. Herzlichen Dank an Xavax + Grüße, --Jocian 16:26, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Logo der Stadt Mainz

Ich brauche bitte das Logo der Stadt Mainz. Habe dieses PDF-Dokument (6,2 MB; siehe Seite 10) gefunden. Auf Seite 11 steht jedoch: „Grundsätzlich muss jede Abbildung der Bild-Wortmarke genehmigt werden. Entsprechende Vorlagendateien werden im Internet/Intranet oder vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt.“ – PsY.cHo, 00:19, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit dem verwendeten Lizenzbaustein sollte es keine Probleme geben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 08:07, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Arbeit. Warum wird beim Logo ein kräftigeres Rot im Gegensatz zum Wappen verwendet? Das kräftigere Rot ist, wie der PDF-Datei zu entnehmen ist, zwar vorgegeben, aber so etwas verwirrt und hat keine Einheitlichkeit. Das Rot im Logo ähnelt dem alten Wappen, das von 1992 bis 2008 geführt wurde. – PsY.cHo, 10:07, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]