Liste der Autobahnen in Rumänien

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2010 um 11:28 Uhr durch PascalPascal95 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das rumänische Autobahnnetz ist im Aufbau begriffen. Es gibt Planungen zum Anschluss an das EU-Autobahnnetz in den Jahren 2012–2014. Die rumänische A1 wird frühestens 2012 an die ungarische M43 sowie die rumänische A3 2012 an die ungarische M4 angeschlossen werden.
Die erste rumänische Autobahn (rumänisch autostradă, Plural autostrăzi) war die 113 Kilometer lange Strecke Bukarest - Pitești, die in den 1960er Jahren erbaut und 2000 erneuert wurde. Die Strecke ist heute Teilstück der A1.
Im Jahre 2007 wurde die Ortsumfahrung Pitești (mit 15 km länge) freigegeben. Ende 2010 folgte die Umfahrung von Sibiu. 2011/2012 soll die A1 von Timișoara nach Arad mit der Umfahrung Arad, die A3 von der rümänischen Staatsgrenze Borș, wo sie an die ungarische M4 anschliessen wird, ebenso wie die selbe von Ploiești nach Bukarest befahrbar seien. Die erste komplett fertig gestellte Autobahn soll 2011/2012 die A2 von Bukarest nach Constanța am Schwarzen Meer sein.
Für die Benutzung von Autobahnen und Nationalstraßen muss eine Vignette (rovinietă)[1] erworben werden.

Bis 2020 geplantes Autobahnnetz (jedoch sehr zweifelhaft; Stand 2009)

Liste der Autobahnen

Nummer Verlauf Gesamtlänge In Betrieb
  Bukarest - Pitești - Râmnicu Vâlcea - Sibiu - Deva - Timișoara - Arad - Nădlac 620 km 151 km
  Bukarest - Fetești - Cernavodă - Constanța 225 km 152 km
  Bukarest - Ploiești - Brașov - Sighișoara - Târgu Mureș - Cluj-Napoca - Zalău - Oradea - Borș 545 km 42 km
  Constanța (Umfahrung) - Warna 60 km 0 km
  A3 (Rumänien) bei Ploieşti - Buzău - Focşani - Albiţa - Moldawien 314 km 0 km

Einzelnachweise

  1. Information über die rovinietă
Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen in Rumänien