eindeutig irrelvant nach WP:RK -- Karl-Heinz 16:19, 16. Dez. 2010 (CET)
- So eindeutig ist das nicht. Lehrte an der Hochschule für Musik Berlin. = Einspruch.
--Sf67 16:42, 16. Dez. 2010 (CET)
- nach den RK sogar ziemlich eindutig relevant: "Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …)" -- Discordiamus
18:18, 16. Dez. 2010 (CET)
- nach den RK sogar ziemlich eindutig relevant: "Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …)" -- Discordiamus
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deman, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | Konzertmeister |
GEBURTSDATUM | 1880 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1960 |
Rudolf Deman (* 1880 in Wien; † 1960) war Konzertmeister der Berliner Staatsoper.
In erster Ehe war er mit Edith Deman verheiratet. Edith Deman war Schauspielerin am Karlsruher Theater, wo sie Rudolf Deman kennen lernte. Deman und seine Frau Edith hatten ein Kind: Hans Eduard Deman, der später im deutschen diplomatischen Dienst tätig war. Nach dem Tode von Edith Deman heirate Rudolf Deman die Sängerin Frida Leider. Während des 2. Weltkrieges lebte Deman in der Schweiz weil er als Jude in Deutschland verfolgt wurde. Seine Frau Frida Leider traf sich mit ihm öfters an der Grenze um ihm Schmuckstücke zu geben die sein wirtschaftliches Überleben ermöglichten. Nach dem Krieg lebte das Paar wechselweise in Berlin und in Ascona.[1]