Portal Diskussion:Kampfkunst

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2010 um 14:14 Uhr durch Olenz (Diskussion | Beiträge) (Artikel mit zweifelhafter Relevanz: Endlich habe ich meine Liste abgearbeitet.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Olenz in Abschnitt Löschdiskussion
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Portaldiskussion

Konsens bei MMA-Kämpfern

Möchte hier zur Mitarbeit einladen: Benutzer:Actionfilmsammler/MMA. --Actionfilmsammler 09:13, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Meinungen zu Kategorie:Waffe (Japan)?

Bitte um Einmischung in Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Meinung_zu_Kategorie:Waffe_.28Japan.29.3F. --91.59.25.67 11:13, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie-Diskussion

Hallo zusammen. Hier geht es um eine Kat. Disku (Japanische Waffe (historisch)) die euch auch betreffen würde. Wer Interesse hat kann sich ja äußern. Gruß an alle Lothar--MittlererWeg 17:36, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Frage zum Grossmeister im Taekwondo

Im Artikel Alexander Yoon habe ich den Grossmeister wieder rückgängig gemacht. Weil ich nicht erwartet habe das ein so junger Mensch und sag es jetzt mal so nur den 5 Dan hat. Im Karate ist das noch lange kein Grossmeister, mir hat man aber gesagt das ich da falsch liege. Damit ich diesen Fehler wenn es einer ist nicht noch einmal mache würde ich gerne wissen ob das jetzt so stimmt. Danke im voraus lieben gruß Lohan 14:43, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Öhm, ist der Titel Grossmeister im Taekwondo definiert? Ohne offizielle Definition ist das sonst keine brauchbare Aussage für einen Artikel. --Laben 15:23, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hier eine weitere "Einteilung" wie sie üblich ist im TKD. http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/wissen/graduierung.html Meistergrade:

  • 1. Dan: schwarzer Gürtel
  • 2. - 9. (oder 10.) Dan: schwarzer Gürtel
  • 1. - 3. Dan: Leistungsgrade, ab 4. Dan: Lehrergrad
  • Großmeister: je nach Verband: ab 5. Dan oder ab 6. Dan

Gruß -- KreidlerChat 15:48, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Lohan. Da du mir hier schon so oft super freundlich zu Seite gestanden hast habe ich mir mal die mühe gemacht und bzgl GM ein Paar anerkannte Quellen heraus gesucht.

Dort wird ab dem 5. Dan von Großmeistern im TKD gesprochen. Alles anerkannte Autoren. Ggf. Sollten man diese Definition in Wiki aufnehmen und einen Artikel erstellen?. -- KreidlerChat 09:06, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo zusammen,
ich melde mich hierzu auch mal wieder zu Wort. Also, ich weiss nicht wie es im TKD ist, aber in Japan gibt es kein Großmeister oder dergleichen, es gibt Shihan, Hanshi, Renshi, Kyoshi, Doshu, Soke u.s.w.. Großmeister ist ein Begriff den der Westen geprägt hat. Wir lieben es scheinbar immer von Großmeistern zu reden, warum auch immer.
Wenn ein 5. Dan für Wikipedia ein Großmeister ist, dann muss er doch auch langsam relevant für einen eigenen Artikel sein, oder? Dann mal viel Spaß mit den vielen neuen Artikeln in Zukunft. LG BB 10:29, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
en:List of taekwondo grandmasters und en:Grandmaster (martial arts) als Lesetipp.--Laben 13:55, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Im Taekwondo ist das tatsächlich so üblich, Sportler ab dem 5. Dan als Großmeister zu bezeichnen. ... ist halt so und die Literaturrecherche von KreidlerChat bestätigt es ja auch. Viele Grüße Redlinux···RM 13:49, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Ich kann leider auch nur für Karate sprechen, aber da gibt es so viele Leute die den 5. dan haben, dass der bloße Besitz leider noch keine erwähnung in Wikipedia rechtfertigt, und ich denke das wird im TKD äghnlich sein. mfg. (nicht signierter Beitrag von R. Semi (Diskussion | Beiträge) ) 13:19, 14. Dez. 2010

Artikel mit zweifelhafter Relevanz

  • Im Kampfkunstumfeld gibt es sehr häufig Artikel mit zweifelhafter Relevanz. Diese können zunächst einfach im Abschnitt #Zweifelhaft aufgelistet werden.
  • Bevor ein Löschantrag für Artikel zweifelhafter Relevanz gestellt wird, ist es nett, zuerst einmal einen Hinweis in der Diskussionsseite des Artikels unterzubringen. Zusätzlich sollte der Artikel dann im Abschnitt #Nachgefragt eingetragen werden. Für den Hinweis kann man folgenden Baustein benutzen:
{{subst:Portal:Kampfkunst/Relevanzfrage|--~~~~}}
  • Wenn daraufhin innerhalb von ca. zwei Wochen keine Besserung erfolgt, kann ein Löschantrag gestellt werden. Dazu bitte auch den Artikel im Abschnitt #Löschdiskussion eintragen.
  • Wenn der Artikel gelöscht wurde, dann sollte er unter #Bereits gelöscht eingetragen werden, damit wir sehen, wenn ein Artikel wieder eingestellt wird.

Zweifelhaft

Hier können Artikel zweifelhafter Relevanz aufgeführt werden, oder solche, bei denen die Relevanz im Artikel nicht ersichtlich ist:

  • momentan keine Artikel

Nachgefragt

Hier sollen die Artikel aufgelistet werden, bei denen die Relevanz nachgefragt wurde, zusammen mit dem Datum der Nachfrage:

  • momentan keine Artikel

Löschdiskussion

Hier sollen Artikel aufgelistet werden, die sich momentan in der Löschdiskussion befinden:

Bereits gelöscht

Long Chuan, Viet Tai Chi, Tescao, Lung hu chuan, Nindokai, Kutaeka Do, Seite Boei, Progressive Fighting Systems, Esdo, Skirmen, Vo Vietnam, Muskelpanzer (Kampftechnik), Muyeido, Thaikido, Vlado Schmidt, Taekido, Sarit-Sarak, Kenjukate, San Jitsu, Allkampf

Qualitätssicherungsbereich

  • Hier eingetragene Artikel sollten mit dem Baustein {{QS-Kampfkunst}} gekennzeichnet werden.
  • Eine Übersicht über die wesentlichen, redaktionell relevanten Seiten findet sich in der Kategorie:Wikipedia:Portal Kampfkunst.
  • Nach Abschluß der QS-Kampfkunst (1) Baustein aus Artikel entfernen und (2) Eintrag hier mit {{erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.

Haltegriff

War unter dem Lemma Festlegetechnik Löschkandidat. Komplett quellenfrei. Ein Übersichtsartikel über Haltegriffe in verschiedenen Kampfsportarten wäre schön, daher per LAE und Bitte an Euch eine zweite Chance für den Artikelbeginn. --Minderbinder 10:21, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

en:Grappling hold? --Laben 16:26, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Review Jiu Jitsu

Wie oben von Benutzer:Laben angeregt, habe ich angefangen, den Artikel Jiu Jitsu durchzuschauen. Hätte jemand Lust, sich daran zu beteiligen? Insbesondere wäre natürlich jemand von Nutzen, der sich damit auskennt und eventuell Literatur dazu hat. --Olenz 10:48, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sollte nicht ggf. auch der Artikel Ju-Jutsu angepaßt werden und in Deutsches Dan-Kollegium eigentlich nur von Judo die Rede!? Ansosnten ist IMHO Jiu Jitsu durchaus soweit mal im Review vorgestellt und dann ggf. als Kandidat eingetragen zu werden. Im Review wird evtl. bemäkelt werden, daß die Abgrenzung zu Ju-Jutsu nicht klar genug rauskommt. Viele Grüße Redlinux···RM 00:32, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich suche schon nach Büchern wie verrückt hat denn keiner von Euch Literatur, ich finde bei Lesenswert oder sogar Exellent Status sollte schon Literatur dabei sein, ich allerdings habe nur einen uralten Schinken von Bodo Kressel das Buch zeigt nur Techniken was aber auch ausführlich beschrieben wird. Ist eben ein älteres Buch ;) Ich würde es ja eintragen, aber gibt es noch mehr habt Ihr nicht noch was ? gruß Lohan 11:04, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mir ist der Teil "Begrüßungszeremonie" viel zu schwafelig und müsste stark gekürzt werden - wie seht ihr das? Bisher habe ich nur "rote-links" gebläut - ich werde noch mal in meinem Bücherreagal suchen, ob ich was passendes finde. --Laben 15:00, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

+1, man hat den Eindruck, als wäre sie der Kernbereich. Viele Grüße Redlinux···RM 22:36, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ausbau von Heike Langguth

Hallo zusammen,

der Artikel Heike Langguth hat noch einige Mängel, bei denen ihr bestimmt helfen könnt:

Die Frau ist scheinbar erfolgreiche Boxerin. Außerdem war sie wohl in der rechtsradikalen Szene aktiv.

Der Artikel behandelt bislang eigentlich nur die Verbindungen zur rechtsradikalen Szene. Das macht mehr als die Hälfte des gesamten Artikels aus. Eigentlich ist das der einzige Text außer der Einleitung. Das vermittelt den Eindruck, als sei die Frau eigentlich nur irgendwie rechtsextrem tätig gewesen.

Dieses Verhältnis erscheint mir völlig unangemessen und sollte korrigiert werden. Ich hoffe, ich bin damit hier richtig. -88.130.100.67 16:44, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, so sieht man sich ich wieder und Du verstehst vielleicht warum ich schon auf der Artikelseite geantwortet habe. Da jetzt ein anderer Baustein im Artikel steht der meiner Ansicht jetzt auch mehr Sinn macht, freue ich mich auf diese Wende. Zu dem Artikel, da hier nur sehr wenige tätig sind, versuche ich mal was über die Person herauszubekommen. Aber das sieht sehr grau aus. Einige Sportler sind trotz Titel eben nicht wirklich Medien bekannt gruß Lohan 19:14, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Judo-Weltmeisterschaften

Hallo Kämpfer und Sportler. Der Artikel landete in der allgemeinen QS und es hieß: "bisher ist es nur eine unzureichende Liste. umbennen Liste der Judo-Weltmeisterschaften mit ausbau (weitere ausführliche daten im artikel bei nl: Oder zum echten artikel machen (siehe en:) Pendeen 17:30, 1. Nov. 2009 (CET)". Nun, IHR seid die Spezialisten und wisst sicher was gemeint ist. Zudem erscheint es mir eine Heidenaufgabe. Bitte kümmert euch darum oder wartet, bis der judobesessene ultimative Ausbauer ankommt ;-). Danke. -- nfu-peng Diskuss 14:02, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Judo-Weltmeisterschaften gibt es doch nicht erst seit ein paar Jahren!? Insofern irreführend - - WolfgangS 14:06, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wurde mittlerweile verbessert. --Laben 17:11, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mugai_Ryū

{{QS-Kampfkunst}} :-) ... kennt sich jemand damit aus? ... der Artikel bräuchte evtl. noch etwas Hilfe. Viele Grüße Redlinux···RM 14:09, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jasmin Külbs

Der Artikel braucht Hilfe. Wurde neu eingestellt. Lieben gruß Lohan 18:24, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Xingyiquan - Fünf Elemente

Liebe Mitarbeiter des Kampfkunstportals, eine IP hatte die Reihenfolge der Techniken (Nährungszyklus) gem. den Fünf Elementen angepasst. Beim weiteren Lesen ist mir aufgefallen, dass der angeführte Zerstörungszyklus so nicht stimmen kann, sondern den Kontrollzyklus darstellt. Diese Zyklen (Nährung/Wachstum - Schwächung - Kontrolle - Zerstörung) sind in der Fünf Elemente Lehre nicht austauschbar gegen beliebige Reihenfolgen bzw. kreuz und quer. Und ich hege doch Zweifel, dass das gerade in einer chinesischen Kampfkunst anders sein sollte. Habe dazu auf der dazugehörigen Disk einen Hinweis hinterlassen. Wäre erfreulich, wenn die Experten der Kampfkünste da weiter helfen könnten. Ungünstig ist außerdem, dass dem Artikel jegliche Belege fehlen (bspw. in Form von Literatur), was es schwieriger macht etwas nachzuvollziehen. Es sind nur Weblinks vorhanden. Ist sicher keine der bekanntesten Kampfkünste, aber stimmen sollten die Angaben schon. Und da ist - wenn es auf den Fünf Elementen basiert - definitiv der Wurm drin. Danke schon mal vor ab. Grüße --Sat Ra 22:22, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe Material dazu zu Hause. Ich kümmere mich (hoeffentlich) in den nächsten Tagen drum. --Olenz 08:30, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Eilt ja nicht wirklich. Kommt mir nur spanisch vor. Danke dir für die Rückmeldung zum Kümmern. Gruß --Sat Ra 14:04, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

IRAS (Wing Chun)

Artikel über die Beintechnik des Wing Chun. Als eigenständiger Artikel mMn völlig irrelevant. Sollte mMn in den Hauptartikel Wing Chun eingebaut werden, oder? --Olenz 09:37, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Alexander Wieczerzak

Artikel aus der Allgemeinen QS vom 24. Oktober 2010. Dem Artikel fehlt an allem, Biografie, Quellen usw. Bitte ergänzen und bequellen. Danke --Pittimann besuch mich 11:11, 12. Nov. 2010 (CET)2Beantworten

Paar Web-Quellen hinzugefügt , Die Suchmaschinen finden ja so einiges über den. . Gruß -- KreidlerChat 17:03, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kizamizuki

Der Artikel wurde neu eingestellt braucht etwas Hilfe lieben gruß Lohan 12:32, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Titel (Budō)

Guten Abend! Ich würde den Artikel gerne auf Titel im Budō verschieben, weil es in dem Artikel ja nicht um einen Titel namens Titel geht sondern um einen Sammelartikel mit diversen Titeln. Also Titel im Budō erscheint mir passender, aber da der Artikel schon zweimal *Lemma-wechsel-dich* gespielt hat, wollte ich erst euch fragen. Fragende Grüße vom knopfkind 20:36, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi, also mich persönlich stört es nicht. Warum man den Artikel so häufig umbenannt hat weiß ich nicht (langeweile ;)). Es würde auf jedenfall einen kleinen Knoten lösen, da er ja ein Sammelartikel ist. lieben gruß Lohan 08:22, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
PS wie wäre es wenn es Ehrentitel im Budo heißen würde. Ich denke jemand der einen 9 oder 10 Dan bekommen hat, dem wurde doch auch eine Ehre zu teil ? Was meint Ihr ? gruß Lohan 08:50, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es geht hier um Shogo-Titel. Was als Lemma für mich auch ok ist. ;-) --Laben 14:51, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
also Shogo-Titel wäre für dich ok oder Ehrentitel im Budo? --knopfkind 22:52, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kings Cup Final Challenge

Artikel aus der allg. QS, braucht Vollprogramm oder einen LA, danke fürs Helfen --Crazy1880 21:07, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Takahiro Aō

Artikel zu einem Boxer benötigt Ausbau. - inkowik (Disk//Bew) 17:03, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten