Colbitz-Letzlinger Heide

Wald- und Heidegebiet in Sachsen-Anhalt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 17:36 Uhr durch 217.245.50.82 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein Heidegebiet in Sachsen-Anhalt, nördlich von Magdeburg, welches zum Südlichen Landrücken zählt und als Naturpark ausgewiesen ist.

Geografie

Sie erstreckt sich in der Altmark zwischen Gardelegen, Uchtspringe, Haldensleben, Tangerhütte und Stendal. Mitten in dem Heidegebiet liegen die namengebenden Orte Colbitz und Letzlingen.

Flora und Fauna

Teilweise unberührte Natur lässt sich in der Colbitz-Letzlinger-Heide erleben. Sie ist das größte unbewohnte Gebiet Deutschlands. Im Mai erblüht auf weiten Flächen der Ginster und im Sommer prägt die Heide das Gebiet, in dem sich der größte geschlossene Lindenwald Europas befindet. Hier formen ausgedehnte Mischwälder mit 600-jährigen Eichen und Kiefernforsten eine für Besucher attraktive Landschaft. Sie ist Lebensraum für Wiedehopf, Birkwild, Baumfalke, Gold- und Hirschkäfer, Glattnatter, Kreuzotter und viele andere Waldbewohner. Die Colbitz-Letzlinger Heide ist bekannt für ihren Reichtum an Speisepilzen.

militärische Nutzung

Die Region wird bis heute zu einem großen Teil von der Bundeswehr genutzt. Die militärische Erschließung begann 1934, durch das Dritte Reich und dessen Militär. Zwischen 1945 bis 1994 wurde die Colbitz-Letzlinger Heide - ähnlich wie die Lüneburger Heide durch die NATO - aufgrund günstiger militärstrategischer Bedingungen von den Truppen der Sowjetarmee genutzt. Es existieren Bürgerinitiativen, die sich für eine touristische Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide und damit für einen Abzug der Bundeswehr einsetzen.

Politisch-administrativ gehört die Heide zum Altmarkkreis Salzwedel (Verwaltungsgemeinschaft Gardelegen-Land) und zum Ohrekreis (Verwaltungsgemeinschaft Südheide).

Touristik und Heidekönigin

Die Region "Colbitz-Letzlinger-Heide" ist in den vergangen Jahren mehr und mehr zum Erholungsgebiet für Besucher aus nah und fern geworden. Dazu trägt auch das Amt der "Heidekönigin Colbitz-Letzlinger-Heide" bei. Junge Damen aus der Region repräsentieren seit 1996 die Colbitz-Letzlinger-Heide. Beim jährliche Heidefest in Colbitz(Nähe Magdeburg), im September, werden die Hoheiten gekrönt und übernehmen für ein Jahr das Ehrenamt.

Vorlage:Navigationsleiste Naturparks in Deutschland