Zum Inhalt springen

Augentrost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 16:31 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Augentrost
Augentrost
Gemeiner Augentrost (Euphrasia rostkoviana)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Sommerwurzgewächse
(Orobanchaceae)
Vorlage:Genus: Augentrost (Euphrasia)

Die Gattung Augentrost (Euphrasia) gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Der botanische Name kommt vom griechisch ευφρασία, euphrasía - Freude, Frohsinn.

Beschreibung

Die Vertreter dieser Gattung sind Halbschmarotzer, die mit Hilfe von Saugwurzeln dem Xylem der Wirtswurzeln Wasser und Nährsalze entzieht. Sie können im Gegensatz zu anderen Halbschmarotzern auch leben ohne zu parasitieren. Die Samen keimen nur im chemischem Einflussbereich des Wirts.

Arten (Auswahl)

Verwendung

In der Hauptsache findet Augentrost äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Augen oder bei Augenschwäche. Aber auch innerlich wird er als Tee verwendet, und zwar als lösendes und linderndes Mittel bei Husten und Halsschmerzen.