Gebr. Hirschfeld ist der Name einer Damenbekleidungsfirma in Hamburg, die am 14. August 1892 von Isidor Hirschfeld (*2. Januar 1868 in Kasparus, +1937 Hamburg) und seinem Bruder Joseph sowie Benno Hirschfeld gegründet wurde.

Das Modehaus wurde am 9. November 1938 von Franz Fahning arisiert. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Eigentum dem einzigen Sohn Hans Simon Hirschfeld zurückgegeben, Sein Vater Benno ist im KZ Buchenwald ermordet worden, der zweite Sohn von Benno Kurt-Manfred wurde im KZ Neuengamme erschlagen. 1956 kaufte Fahning von den im Ausland Überlebenden die Hälfte der Immobilie zurück und betrieb das Geschäft bis 1991 weiter und musste den 50% Grundstücksanteil wegen Insolvenz an den Immobilien Kaufmann Dr. Jürgen Schneider verkaufen. Dieser ist dann 1992 selber in die größte Immobilien Insolvent deutschlands geraten. Ein Vorstandsmitglied einer deutschen Bank hatte diese Insolvenz als Peanuts bezeichnet.