Nuraghe Su Nuraxi

Nuraghenanlage in Barumini, Sardinien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 16:47 Uhr durch 85.72.53.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Su Nuraxi (dt. "der Nuraghe") dessen Komplexität erst 1949 nach tagelangen Regenfällen und Abrutschen des Hügels erkannt wurde, ist der besterhaltene Nuraghe und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Er thront, 15 m hoch, auf einer kleinen Anhöhe der Marmilla, deren namengebender Kegelberg in Form einer weiblichen Brust vis-á-vis gelegen ist. Es handelt sich um einen Kernnuraghen, der von den Resten einer Mauer mit vier Außentürmen umgeben ist. In zweiten äußeren Mauerring befinden sich die Reste von sieben weiteren Turmbauten. Der äußere Bereich, ist von ca. 150 Fundamentresten ehemaliger meist runder Hütten, dem sogenannten Dorf umgeben, das außerhab der Mauern liegt, also ungeschützt ist. Daher ist die Vorstellung von einer Festung irreal und die Vorstellung von einem Kultkomplex wird realer. Der zentrale Turm stammt aus der Mitte des 2. Jt. v. Chr. Er hat unten einen Durchmesser von 10 m und verjüngt sich bis zur dritten, nur noch rudimentär vorhandenen Etage auf 5 m. Die ältesten Teile der Siedlung stammen aus der Zeit um 1200 vor Chr., der größte Teil der Mauern ist ca. 200 bis 400 Jahre jünger. Su Nuraxi wurde gegen 600 v. Chr. von den Puniern zerstört. Der Platz ist touristisch erschlossen.

Anfahrt

Su Nuraxi liegt 1 km außerhalb des kleinen Ortes Barumini an der straße nach Tulli im Inneren Sardiniens. Vom Zentrum Cagliaris fährt man ca. 42 km auf der Autobahn Richtung Oristano. Vor Sanluri, rechts ab auf die Landstraße 197 in Richtung Villamar. Nach insgesamt etwa 20 km auf der 197 kommt der Ort Barumini, dort links abbiegen. in der Nähe finden sich der Nuraghe Su Mulino, die späte gotisch-kalanische Pfarrkirche von Gesturi und der Parco Archeologico mit dem Protonuraghen Brunku Madugui, einen der ältesten Nuraghen.