Benutzer Diskussion:Jocian/Pinnwand

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2010 um 02:50 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausrufer – 50. Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 50. Woche
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich Benutzer
Jocian
die Auszeichnung
Tapferer Ritter im Kampf in der Löschhölle / Retter und Verbesserer unzähliger Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Nervennahrung, Grüße, Textkorrektur
Nervennahrung, Grüße, Textkorrektur
Gästebuch!
Gästebuch!
Gästebuch

Neue Bilder von der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg

Hallo Jocian,
wie abgesprochen habe ich, bei meiner Durchreise in Lüneburg, die gewünschten Bilder der Wilhelm-Raabe-Schule angefertigt:

Viel Spaß damit. Grüße, --Mirko Junge 11:43, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

P.S.: Einzig ein ehemaliger Lehrer der Schule hat nachgefragt, was ich denn da machen würde und nach der Antwort 'Fotografieren' wollte er wissen warum. Die Wikipedia kannte er nicht...

Klasse, herzlichen Dank!! Habe auf Deiner Disk. gerade eine Info dazu gepostet. Grüße, --Jocian 20:00, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel Magie

Hallo Jocian! Einige Benutzer der Wikipedia sind der festen Überzeugung, dass der Artikel Magie (Wikilinks auf diesen Artikel) überarbeitet bzw. neugefaßt werden muss. Eine erste ernstzunehmende Diskussion dazu fand bereits auf der Diskussionsseite des Benutzers Nwabueze statt, in der auch dein Name fiel, als es um die in Frage kommenden Fachleute ging. Henriette Fiebig hat bereits eingewilligt die Koordination des "Projektes" zu übernehmen. Falls deinerseits Interesse an einer Mitarbeit besteht oder noch Fragen offen sind, möchte ich dich bitten, bei Henriette oder auf meiner Diskussionsseite eine entsprechende Nachricht zu hinterlassen. Liebe Grüße, Bertold Bonk 12:49, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht! Antworttelegramm auf Deiner Disk. Grüße, --Jocian 17:54, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die neuesten Entwicklungen kannst du unter Magieprojekt einsehen und natürlich auch vorantreiben. Liebe Grüße, Bertold Bonk 11:59, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Deine beiträge zum Orakelpaul fand ich ja schonmal zauberhaft. Wegen dem OTRS Ticket zur herkunft Pauls solltest Du nachhaken, möglicherweise (BILD sprach mit der Mutter) haben die ihn bei Sea Star in Coburg gekauft.
Neuheidentum wäre in dem Zusammenhang zur Magier auch gelegentlich von Interesse. Polentario Ruf! Mich! An! 19:13, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Noch mal Albin Stark

Moin Jocian, gerade sehe ich dass es bei diesem Thema sogar einen Bezug zu Bremen gibt. Anscheinend ist das Nynäshamn-Projekt von Aalto und Stark, das im Artikel erwähnt ist, das Vorbild für die Gartenstadt Vahr, von der ich keinerlei Begriff habe, trotz Sven Regener. Vgl. Dörte Kuhlmann, Mensch und Natur. Alvar Aalto in Deutschland, Weimar 1999, S. 32. Würdest Du sagen, dass das wichtig genug für den Stark-Arikel ist? Gruß --Happolati 11:55, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich vermute, es handelt sich dabei um die Neue Vahr und nicht um die Gartenstadt Vahr (wird oft verwechselt, selbst in Bremen). Der WP-Artikel Vahr enthält im Abschnitt "Geschichte" bzw. im Unterabschnitt "ab 1945" leider keine Angaben zur städtebaulichen Planung der Neuen Vahr, die damals überregionale Beachtung fand. Im Artikel Aalto-Hochhaus, das Aalto für die Neue Heimat in der Neuen Vahr baute, finden sich auch nur karge Angaben zur Entstehungsgeschichte des Ortsteils.
Ich denke, es könnte im Albin-Stark-Artikel mit erwähnt werden. Habe allerdings zurzeit keine Literatur zur Entstehung der Neuen Vahr zur Hand, könnte ich mich nächste Woche mal mit beschäftigen. --Jocian 12:11, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

FyI

Hinweis auf Heinrich Rosenblum - Gruß --Holgerjan 20:26, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Auf Anhieb habe ich nichts an Literatur zur Hand. Kann also eine Weile dauern, zur SuUB werde ich rein zeitlich erst in etwa zwei bis drei Wochen hinkommen können. Grüße, --Jocian 14:16, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung bei Walter_Buch

Hallo Jocian,
bist Du Dir bei der Beschrift und des Bundesarchivbildes im Lemma Walter Buch sicher? Für mich sieht die Reihenfolge etwas anders aus. In der Beschreibungsseite auf Commons scheint es auch eine zweite Reihenfolge zu geben.
Grüße, --Mirko Junge 12:52, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Mirko,
sicher war bzw. bin ich mir nicht. Die zweite Reihenfolge in der Bilddateibeschreibung überzeugt mich aber auch nicht... ;) Ich versuche mal, die Zuordnung extern zu klären (es gibt beim dortigen Projekt einen "Bild-Zuordnungs-Spezialisten"), kann etwas dauern.
Grüße, --Jocian 18:46, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Synchronstammtisch zum Jubiläum

Hallo Jocian. Zum zehnjähriges Jubiläum der WP wollen wir uns zu einem Bremer Extra-Stammtisch am Samstag, 15. Januar treffen. Beste Grüße --Godewind [...] 16:27, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Adminkandidaten: Elop, Scialfa
Commons: Zweite Abstimmung zur Richtlinie für sexuelle Inhalte auf Commons
Meinungsbilder in Vorbereitung: Themenringe
Kurier – linke Spalte: Buchbesprechung: Cleverer Augenöffner
Kurier – rechte Spalte: Eine Bildersammlung zum 10. Geburtstag, Dein Aufruf für Wikipedia, Auf zum Marathon!, Werk voor Wiki, Sexuelle Inhalte auf Commons, WissensWert: Gewinner stehen fest!
Projektneuheiten:

  • (Bugfix - Gesichtete Versionen) Die Deadlock-Fehlermeldung sollte jetzt nicht mehr so häufig auftreten (Bug 26224, rev:78052, live mit rev:78053).
  • (Bugfix - vor allem Wikisource) Das Auslesen des Textlayers von DjVu-Dokumenten sollte jetzt zuverlässiger funktionieren (Bug 21526, rev:69139, live mit rev:78047).

GiftBot 01:50, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten