Michael Fried (* 1939 in New York) ist ein amerikanischer Kunstkritiker und Professor für Kunstgeschichte an der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland.
Er hat an den Universitäten von Princeton und Harvard studiert und gilt als einer der renommierten Kunstkritiker in der Tradition von Clement Greenberg. Wie dieser die Pop Art ablehnte, attackierte Fried den Minimalismus. Seine Kritiken veröffentlichte er in Art International und Artforum. Er kuratierte die Ausstellung Three American Painters: Kenneth Noland, Jules Olitski, Frank Stella im Fogg Art Museum (21. April bis 30 Mai 1965). Sein kunsthistorisches Interesse hat er in den letzten Jahren auf die Fotografie gerichtet.
Fried ist auch als Lyriker hervorgetreten mit dem Band "To the Centre of the Earth".
Schriften
- Courbet's Realism. University of Chicago Press, Chicago/London1990.
- Manet's Modernism. University of Chicago Press, Chicago/London 1996.
- Art and Objecthood: Essays and Reviews. University of Chicago Press, Chicago/London 1998.
- Menzels Realismus. Kunst und Verkörperung im Berlin des 19. Jahrhunderts. Fink, München 2007.
- Why Photography Matters as Art as Never Before. Yale University Press, London/New Haven 2008.
- The Moment of Caravaggio. Princeton University Press, Princeton, NJ 2010.