Das Netzwerk der Schwarzmeer-Universitäten (engl: Black Sea Universities Network, kurz BSUN) entstand 1998 im Rahmen der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation. Ziel des Zusammenschlusses ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch in Forschung und Lehre, gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen, Förderung der Mobillität von Lehrkräften und Studenten sowie die Nutzung von internationalen Förderprogrammen zum Studentenaustausch. Der Sitz der Organisation ist im rumänischen Constanța.
Mitglieder des Netzwerks
Albanien
Armenien
- American University of Armenia
- Staatliche Ingenieuruniversität Armeniens
- Staatliche Universität Jerewan
- Yerevan State Linguistic University
Bulgarien
- Asen-Slatarow-Universität Burgas
- Freie Universität Warna (VFU)
- Konstantin-Preslawski-Universität Schumen
- Medizinische Universität Warna
- Technische Universität Warna
- Universität für National- und Weltwirtschaft
- Universität Sofia
- Universität Weliko Tarnowo
Georgien
- Staatliche Universität Gori
- Staatliche Universität Tiflis
- Georgische Technische Universität
- Staatliche Ilia-Tschawtschawadse-Universität
- Tbilisi Public University Metekhi
Griechenland
- Aristoteles-Universität Thessaloniki
- Universität Athen
- Wirtschaftsuniversität Athen
- Universität Makedonien Thessaloniki
- Universität Ioannina
- Demokrit-Universität Thrakien
- Universität Thessalien
- Universität Patras