Pjotr Nikolajewitsch Sedow (russisch Пётр Никола́евич Седо́в; * 24. August 1990 in Kremljow, Sowjetunion) ist ein russischer Skilangläufer.
Pjotr Sedow ![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Pjotr Nikolajewitsch Sedow Пётр Никола́евич Седо́в | ||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 24. August 1990 | ||||||
Geburtsort | Kremljow, ![]() | ||||||
Karriere | |||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | |||||||
| |||||||
letzte Änderung: 12. Dezember 2010 |
Leben und Karriere
Seinen ersten internationalen Wettkampf bestritt Sedow im Alter von 17 Jahren beim European Youth Olympic Festival im spanischen Jaca. Dort gewann er hinterm dem Deutschen Tim Tscharnke die Silbermedaille über 10 Kilometer Freistil. Zudem gewann er die Bronzemedaille über 7,5 Kilometer klassischen. In der Saison 2007/08 startete er erstmals im Eastern Europe Cup, wo er mit dem neunten Platz im Verfolgungswettbewerb in Rybinsk überzeugen konnte. In dieser Saison hatte er auch seinen ersten Einsatz bei den Juniorenweltmeisterschaften. Im italienischen Mals wurde er hinter Philipp Marschall Vizejuniorenweltmeister über 20 Kilometer Freistil (Massenstart) und gewann mit der russischen Staffel die Goldmedaille. Ein Jahr später wurde er zu einem der erfolgreichsten Athleten und gewann bei den Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Praz de Lys Sommand die Goldmedaillen über 10 Kilometer Freistil, 20 Kilometer klassisch und mit der russischen Staffel. Dies ermöglichte ihm einen Einsatz im im Skilanglauf-Weltcup. Im finnischen Lahti gelang es ihm gleich bei seinem ersten Start als Zehnter über 15 Kilometer Freistil in die Weltspitze vorzulaufen und sich seine ersten Weltcuppunkte zu sichern. Auch bei der Juniorenweltmeisterschaft 2010 in Hinterzarten vergrößerte er seine Medaillensammlung. Er gewann den Verfolgungswettbewerb, die Silbermedaille im Staffelwettbewerb und die Bronzemedaille über 10 Kilometer klassisch. Auch bei seinem einzigen Weltcupstart in der Saison 2009/10 im kanadischen Canmore konnte er als Achter erneut in den Top-Ten platzieren. So wurde er überraschend für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver nominiert. Dort belegte er die Plätze 24 und 26 über 50 Kilometer klassisch (Massenstart) bzw. 15 Kilometer Freistil. Mit der russischen Staffel wurde er Achter. Der endgültige Durchbruch im Seniorenbereich gelang ihm dann gleich zum Auftakt der Saison 2010/11 in Gällivare, wo er dein fünften Platz über 15 Kilometer Freistil belegte. Auch beim Nordic Opening platzierte er sich als Gesamtachter erneute in den Top-Ten.
Weblinks
Pjotr Nikolajewitsch Sedow in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Pjotr Nikolajewitsch Sedow in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sedow, Pjotr Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Седо́в, Пётр Никола́евич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Skilangläufer |
GEBURTSDATUM | 24. August 1990 |
GEBURTSORT | Sarow, Sowjetunion |