Liste von Trägern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2010 um 22:44 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge) (Goldenes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich: *Alois Anzenberger, Politiker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich angeführt. Die Kurzbemerkung nach dem Namen soll den Grund bzw. die Funktion der Person am bzw. vor dem Verleihungstag ersichtlich machen.

Träger und Trägerinnen

Die Einträge sind, falls bekannt, nach dem Verleihungsjahr oder der Veröffentlichung sortiert, innerhalb des Jahres alphabetisch, die Jahresangaben haben aber aufgrund der verschiedenen Quellangaben eine Unschärfe, da die Zeit vom Antrag über die Verleihung bis zur Bekanntmachung mehrere Monate betragen kann.

Die Liste ist keineswegs vollständig.

Goldenes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Goldenes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Großes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich

  • Gerhard Grüner, Kommandant des Gendarmeriepostens Pyhra (1994)
  • Anton Rudolf, Kommandant des Gendarmeriepostens Altlengbach (1994)
  • Franz Maierhofer, Gemeinderat von Obritzberg-Rust (2000)
  • Franz Zuser, Gemeinderat von Kapelln (2000)
  • Maria Rollenitz, Vizebürgermeisterin von Kirchstetten (2001)
  • Rupert Takats, Gemeinderat von Kapelln (2001)
  • Josef Gansch, Gemeinderat von Rabenstein an der Pielach (2003)
  • Johann Glanner (2004)
  • Josef Burger, Gemeinderat von Wölbling (2005)
  • Kurt Mauthner, Vizebürgermeister von Raabs an der Thaya (2005)
  • Herbert Fischer, Gemeinderat von Altenmarkt an der Triesting (2006)
  • Josef Hiegesberger, Gemeinderat von Karlstetten (2006)
  • Wilhelm Hollenberger, Gemeinderat von Altenmarkt an der Triesting (2006)
  • Karl Hinterwallner, Regionalleiter des ÖAMTC und Gemeinderat von Böheimkirchen (2006)
  • Elfriede König, Bezirksbäuerin und Kammerrätin der Bezirksbauernkammer (2007)
  • Hans Kerschner, Stadtrat von Traismauer (2008)
  • Kurt Schadinger, Stadtrat von Traismauer (2008)
  • Rudolf Zottl, Fachoberinspektor der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule (2010)
  • Alfred Reisacher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen
  • Johann Streicher, Oberkontrollor an der HTBLVA Waidhofen an der Ybbs

Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

  • Franz Heihs, Heimatforscher aus Schwechat (1991)
  • Ernst Gerhartl (1999)
  • Reinhard Kickinger, Gemeinderat von Purkersdorf und Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht (1999)
  • Franz Kreiml (1999)
  • Johann Dangl (2000)
  • Karl Badstöber, Direktor der Karl-Stingl-Volksschule Mödling (2001)
  • Josef Gabler, Sonderschuldirektor der Sondererziehungsschule Allentsteig (2001)
  • Ernst Grossmann (2004)
  • Friedrich Petznek, Obmann des Kultur- und Museumsvereines Bruck an der Leitha (2004)
  • Leopold Staritz, Gemeinderat von Hainburg an der Donau (2004)
  • Erwin Engelmayr, Stadtrat von Zwettl (2005)
  • Erna Huber, Gemeinderätin von Raabs an der Thaya (2005)
  • Johann Mölzer (2005)
  • Franz Trimmel, Gemeinderat von Raabs an der Thaya (2005)
  • Franz Eckert (2006)
  • Rudolf Geppl, Gemeinderat (2006)
  • Manfred Göschl, Gemeinderat von Weitra (2006)
  • Johann Hintermeier, Gemeinderat von Kasten bei Böheimkirchen (2006)
  • Johann Krendl, Gemeinderat von Kasten bei Böheimkirchen (2006)
  • Gerhard Steiner, Gemeinderat von Pfaffstätten und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffstätten (2006)
  • Johann Zöchling, Kommandantstellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Hohenberg (2006)
  • Johann Zwingenberger, Gemeinderat von Weitra (2006)
  • Alfred Kamleitner, Landespräsident der Niederösterreichischen Faschingsgilden (2007)
  • Anton Wagner, Obmann der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (2007)
  • Alois Bittner, Gemeinderat von Traismauer (2008)
  • Franz Enzinger, Gruppeninspektor (2009)[14]
  • Leopold Krückel, Gemeinderat von Loich (2009)
  • Herbert Pöschl , Moorbad Harbach (2009)
  • Walter Trauniger, Gruppeninspektor (2009)
  • Alfred Stöger (2010)[23]
  • Willibald Zwittkovits

Silberne Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

  • Franz Krimser, Obmann des Musikvereins Bergknappenkapelle Grünbach am Schneeberg (2007)
  • Ursula Lang, Schriftführerin des Verbandes der Niederösterreichischen Faschingsgilden (2007)

Literatur

  • Walter A. Schwarz, Hab' die Ehre...50 Jahre Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1952–2002, Ausstellungskatalog Wien 2002
  • Peter Diem, Die Symbole Österreichs, Wien, Verlag Krenmayr & Scheriau, 1995, S. 224-226.

Siehe auch

Fußnoten

  1. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/22518_26-maerz-2001-luxemburgs-premier- juncker-in-niederoesterreich.html
  2. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/22983_24-april-2001-hohes-landesehrenzeichen-fuer-rh-praesident-fiedler.html
  3. Pressemitteilung zur Verleihung an Paul Weiland
  4. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/23510_22-mai-2001-hohe-landesauszeichnung-fuer-hr-dr-kitlitschka.html
  5. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 9 vom 1. Mai 2010, Seite 3
  6. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/23606_29-mai-2001-grosses-goldenes-ehrenzeichen-fuer-dipl-ing-michael-salzer.html
  7. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/22771_9-april-2001-landesfeuerwehrkommandant-weissgaerber-ein-ae60er.html
  8. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 6 vom 15. März 2010, Seite 3
  9. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 6 vom 15. März 2010, Seite 3
  10. ÖVP Frankenfels: Frankenfels Aktuell. Ausgabe Nr. 28 vom Dezember 1985, Seite 6
  11. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/24062_25-juni-2001-niederoesterreich-feiert-seine-ski-weltmeisterinnen.html
  12. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/23101_30-april-2001-eroeffnung-tann-fleischwerk-von-spar-in-st-poelten-mit-lh-proell.html
  13. Kurzbiographie
  14. a b Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 23 vom 1. Dezember 2009, Seite 3
  15. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 6 vom 15. März 2010, Seite 3
  16. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 9 vom 1. Mai 2010, Seite 3
  17. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 9 vom 1. Mai 2010, Seite 3
  18. Volkskultur Niederösterreich: Tradition in Bewegung. Radinger Print, Atzenbrugg 2006, ISBN 3-901820-34-5, Seite 151
  19. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/23166_3-mai-2001-ehrenzeichen-fuer-mehrfache-schibob-weltmeisterin-iris-lienhard.html
  20. http://www.noe.gv.at/presse/presse/pressearchiv-suche/23298_10-mai-2001-silbernes-ehrenzeichen-fuer-susanne-wenger.html
  21. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 1 vom 1. Jänner 2010, Seite 2
  22. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 20 vom 15. Oktober 2010, Seite 3
  23. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten: Amtsblatt. Ausgabe Nr. 20 vom 15. Oktober 2010, Seite 3