Bessos
Bessos († 329 v. Chr. in Ekbatana) war ein Verwandter des persischen Großkönigs Dareios III. und seit 336 v. Chr. Satrap in Baktrien.
Im Jahr 330 v. Chr. floh Dareios III. nach seiner Niederlage gegen Alexander den Großen in der Schlacht von Gaugamela, wo Bessos die baktrische Reiterei auf der rechten persischen Flanke befehligte, nach Baktrien zu Bessos. Er hoffte, dort Unterschlupf zu finden. Doch Dareios wurde (wohl aufgrund seines Versagens als Feldherr) von Bessos, der sich mit mehreren persischen Adligen abgesprochen hatte, gefangengenommen und schließlich, als makedonische Truppen sich dem Aufenthaltsort des Dareios näherten, ermordet (Mitte des Jahres 330). Im Herbst des Jahres nahm Bessos in Baktra den Königstitel an und nannte sich Artaxerxes.
Bessos rechnete damit, sich dank der reichen Provinzen Baktrien und Sogdien gegen Alexander behaupten zu können. Dieser überraschte Bessos jedoch, als er über den Hindukusch (Paropamisos) im Frühjahr 329 v. Chr. in Baktrien einfiel. Bessos gab Baktra auf und floh mit seinen Begleitern nach Sogdien. Dort wollten seine Begleiter (darunter Spitamenes) nicht mehr weiter und lieferten Bessos, der in ihren Augen nun ebenfalls als General versagt hatte, an Alexander aus. Bessos wurde einem Bruder Dareios' III. übergeben, gefoltert und schließlich hingerichtet.
Literatur
- Waldemar Heckel: Who’s Who in the Age of Alexander The Great: Prosopography of Alexander’s Empire. Blackwell, Oxford 2006, S. 71f.
- Julius Kaerst: Bessos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 331.
Weblinks
- Bessos. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. (englisch, iranicaonline.org – mit Literaturangaben).Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:EIr): "2"
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Dareios III. | König des Perserreiches 330–329 v. Chr. | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bessos |
KURZBESCHREIBUNG | Verwandter des persischen Großkönigs Dareios III. Codomannus und Satrap in Baktrien |
STERBEDATUM | 329 v. Chr. |
STERBEORT | Ekbatana |