Sven Hannawald (* 9. November 1974 in Erlabrunn) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer. Hannawald gewann einmal die Vierschanzentournee. Er gewann vier Medaillen bei nordischen Ski-Weltmeisterschaften sowie jeweils drei Medaillen bei Olympischen Spielen und Skiflug-Weltmeisterschaften.

Leben
In Erlabrunn geboren wuchs Sven Hannawald in der Nachbarstadt Johanngeorgenstadt im Erzgebirge auf. Mit 12 Jahren wechselte er auf die Kinder- und Jugendsportschule (KJS) in Klingenthal/Sa.. Als seine Eltern und die 6 Jahre jüngere Schwester 1991 aus dem Erzgebirge nach Jettingen-Scheppach bei Ulm umzogen, wechselte er ans Skiinternat Furtwangen im Schwarzwald, wo er nach der Schule (Mittlere Reife) eine Lehre als Kommunikationselektroniker absolvierte. Anschließend verpflichtete er sich bei der Bundeswehr und trainierte bis 2001 als Soldat auf Zeit in einer Sportfördergruppe in Todtnau-Fahl.
Sven Hannawald wohnt in Hinterzarten und ist Mitglied des Ski-Clubs Hinterzarten.
Sportliche Erfolge
Hannawald meldete sich bereits mit 7 Jahren zu einem Skisprunglehrgang an. Er betrieb zunächst die Nordische Kombination, doch bald war klar, dass seine Stärken eindeutig beim Skispringen lagen. Schon damals war er ein Kämpfertyp, der sein Ziele fast verbissen und sehr ehrgeizig verfolgte.
Um bessere Trainingsmöglichkeiten zu haben, wechselte er auf die KJS. Er wurde DDR-Schülermeister im Skispringen und gewann bei der Kinder- und Jugendspartakiade in den Wintersportarten 1987 in Oberwiesenthal in 3 Disziplinen, davon 2 Springen und einmal die Nordische Kombination.
Nach seinem Wechsel nach Hinterzarten wurde er 1992 Dritter der Junioren-Weltmeisterschaft und 1994 mit seiner Klubmannschaft Deutscher Meister im Mannschaftsspringen.
1998 gewann Hannawald bei der Skiflug-WM in Oberstdorf Silber sowie bei den Olympischen Spielen von Nagano Silber im Mannschaftsspringen.
In der Saison 1998/99 belegte er im Gesamtweltcup der Skispringer den 5. Platz. Bei der nordischen Ski-WM in Ramsau gewann er im Einzelwettbewerb von der Großschanze Silber hinter Martin Schmitt sowie beim Mannschaftsspringen von der Großschanze Gold.
2000 wurde er zum ersten Mal in Vikersund (Norwegen) Skiflugweltmeister.
In der Saison 2000/2001 gewann Hannawald bei der nordischen Ski-WM in den Mannschaftswettbewerben Gold von der Großschanze und Bronze von der Normalschanze.
Der darauffolgende Winter 2001/2002 war der erfolgreichste seiner Karriere: Sven Hannawald gewann als erster Skispringer überhaupt alle vier Teilwettbewerbe der Vierschanzentournee in einer Saison. Ebenfalls als erster Springer verteidigte er seinen Skiflug-Weltmeistertitel. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City holte er Team-Gold und Einzel-Silber (Normalschanze). In der Weltcup-Gesamtwertung belegte er den 2. Platz. Für diese Leistungen wurde er 2002 zum Sportler des Jahres gekürt.
In den Saisons 2002/2003 und 2003/2004 lief es für ihn nicht mehr wie erhofft. Seine beste Platzierung war ein 3. Platz in Engelberg (Schweiz). Als Konsequenz daraus beendete Hannawald die Saison vorzeitig. Am 29. April 2004 wurde bekannt, dass Hannawald an dem so genannten Burn-Out-Syndrom leidet und sich zur Behandlung in eine Spezialklinik begeben hat. Zwischenzeitlich befand sich Sven Hannawald auf dem Wege der Besserung und absolvierte bereits wieder einige öffentliche Auftritte.
Am 3. August 2005 teilte Hannawald mit, dass er sich nach erfolgreicher Behandlung seines Burn-Out-Syndroms nicht mehr den Strapazen des Profisports aussetzen wolle. Sven Hannawald beendete damit offiziell seine Laufbahn als Skispringer.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hannawald, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Skispringer |
GEBURTSDATUM | 9. November 1974 |
GEBURTSORT | Erlabrunn |