Vorlage:Infobox Hörfunksender WDR 3 ist der Hörfunk-Kultursender des Westdeutschen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen.
Inhalt
Das Radioprogramm ist in erster Linie klassischer Musik verpflichtet, doch wird auch modernen Ansätzen in der Musik breiter Raum gegeben. Durch das große Spektrum an E-Musik versucht das Team eine breite Hörerschaft zu erreichen. Nach WDR 5 ist WDR 3 der Sender mit der höchsten Informationsdichte aus den Bereichen Politik und Kultur. Das aktuelle Magazin Journal behandelt aktuelle Ereignisse mehrmals täglich. In diesen achtminütigen Sendungen werden Kurznachrichten, ein Kommentar und mehrere Beiträge gebracht.
Programmreform
Seit der Programmreform am 1. Januar 2004 wurden die beiden kulturellen Magazinsendungen Mosaik und Resonanzen stark ausgeweitet. Sie werden nun von 6:05 Uhr bis 9:00 Uhr (Mosaik, montags bis samstags) und von 18:05 Uhr bis 20:00 Uhr (Resonanzen, montags bis freitags) gesendet. Der größte Unterschied zwischen beiden Magazinsendungen ist, dass Mosaik zwischen den Beiträgen nur klassische Musik sendet, während Resonanzen auf ein breiteres Spektrum an Musik zurückgreift.
Ziel der Programmreform war, durch ein noch breiteres musikalisches Angebot auch jüngere Hörer (ab 30 Jahren) für das Programm zu interessieren. Deshalb wurde eine „Zweiteilung“ des Programmablaufes beschlossen: Von 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird ausschließlich klassische Musik gespielt, nach 15:00 Uhr wird der musikalische Rahmen weiter gefasst.
Eine erneute Programmreform, über die in der Öffentlichkeit kontrovers berichtet worden war, wurde im Jahr 2008 zunächst gestoppt. Insbesondere war vorgesehen, den Wortanteil am Programm noch weiter abzusenken, was den Reformmachern den Vorwurf der Dudelfunk-Begünstigung einbrachte. Am 1. September 2008 wurde eine überarbeitete Programmreform schließlich durchgeführt, die die monothematischen Musikpassagen am Nachmittag durch ein Magazinformat mit klassischer Musik ersetzten. Die politischen Kommentare des Tageszeichens wurden in die Sendung Politikum auf WDR 5 verschoben.
Bekannte Moderatoren
David Eisermann http://de.wikipedia.org/wiki/David_Eisermann Daniel Finkernagel
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Christian Schüle: Musik vertreibt das Wort. In: Die Zeit Nr. 7/2008, 7. Februar 2008, zugegriffen am 10. März 2008.