Kuhn Ø

Insel in Grönland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2010 um 19:41 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + neue Kategorie:Grönlandsee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kuhn ist eine kleine unbewohnte Insel vor dem „König William's Land“ im Osten Grönlands.

Kuhn

Gewässer Nordpolarmeer
Geographische Lage 74° 53′ N, 20° 15′ WKoordinaten: 74° 53′ N, 20° 15′ W
Kuhn Ø (Grönland)
Kuhn Ø (Grönland)
Einwohner unbewohnt

Die Insel wurde von einer deutschen Arktisexpedition zwischen 1869 und 1870 entdeckt. Leiter der Expedition waren Carl Koldewey (Kapitän des Schraubendampfers Germania) und Paul Friedrich August Hegemann (Kapitän des Segelschiffes Hansa). Die Hansa wurde bald vom Eis zerdrückt und auch die Germania musste umkehren. Die Expedition und die gewonnenen Erkenntnisse wurden in Illustrationen festgehalten, die in der digitalen Sammlung der Universität Washington online angeschaut werden können.