Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 22:29 Uhr durch Swacker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Auf diese Liste bitte alle Seiten eintragen, auf denen eine Urheberrechtsverletzung vermutet wird. Sie werden nach 5-7 Tagen gelöscht, falls sich bis dahin nicht klären lässt, dass sie hier verwendet werden können.

Der Artikeltext sollte durch Folgendes ersetzt werden:

{{msg:URV}}

[] --~~~~

Bitte die Quelle der Urheberrechtsverletzung zwischen den eckigen Klammern einfügen. Die Quelle braucht dann auf dieser Liste nicht wiederholt werden.

Wenn ein problematischer Text in einen bereits bestehenden Artikel eingefügt wurde, bitte den Artikel nicht hier sondern auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen.

Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder Wikipedia:Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

1. März

  • Adorno als Zeitkritiker - mit zwei Langzitaten aus ENCARTA ENZYKLOPÄDIE 2001 und ENCYCLOPAEDIA BRITANNICA 2001, das ist urheberrechtlich problematisch (wir dürfen keine Langzitate bringen), aber m.E. nicht kritisch. Was tun? --asb 03:17, 1. Mär 2004 (CET)
    • IMHO entfernen, das ist schon etwas seltsam, wenn wir als Enzyklopädie eine andere Enzyklopädie zitieren — Matthäus Wander 01:21, 8. Mär 2004 (CET)
    • Das ist kein Fall für die Löschliste, schließlich soll doch wohl nicht der ganze Artikel gelöscht werden.--El 22:11, 8. Mär 2004 (CET)
    • Doch, das ist ein Fall für die Löschliste, auch wenn es traurig ist. Schon in der 1. Version des Artikel sind diese Langzitate enthalten. Meiner Meinung nach sollte der komplette Artikel gelöscht werden, auch wenn es weh tut. --Urbanus 18:37, 10. Mär 2004 (CET)
      • Erstmal muss jemand die Zitate aus dem Text herauspulen, wozu ich keine Lust habe, dann kann man den Artikel löschen und die letzte Version wiederherstellen.--El 12:00, 13. Mär 2004 (CET)



5. März

6. März

  • Eutektischer Punkt --gNosis 01:32, 6. Mär 2004 (CET)
    • Die anonyme Textspende ist vom jetzigen Benutzer Smily1306 von seiner privaten Homepage kopiert, also alles Ok. --gNosis 13:47, 6. Mär 2004 (CET)
  • Königsallee - kopiert von [13] --HaukeZuehl 21:12, 6. Mär 2004 (CET)
    • gleicher User, gleiche Adresse: Düsseldorfer_Karneval --Sloyment 23:16, 6. Mär 2004 (CET)
      • Hat sich erledigt: Ich habe heute eine E-Mail von Thomas Bernhardt erhalten, in welcher er schreibt, er habe den Text (Düsseldorfer_Karneval) selbst verfaßt und selbst in die Wikipedia eingestellt. Dies gilt dann wahrscheinlich analog für den Artikel "Königsallee". Die URV-Meldungen habe ich bereits entfernt. -- Sloyment 23:12, 8. Mär 2004 (CET)
  • Schlacht von Leuthen - das sieht wie kopiert aus. Mit google finde ich aber nichts. Habe deshalb auch keine URV-Warnung auf die Seite gesetzt. Werde aber eine Anmerkung auf die Diskussionsseite schreiben. tsor 21:41, 6. Mär 2004 (CET)
    • Der anonyme Benutzer - er nennt sich auch "ks" - versichert auf Benutzer Diskussion:Tsor, dass er diese Artikel über Schlachten alle selbst geschrieben hat. Ich setze seine diesbezügliche Aussage auf die Diskussionsseiten der Schlachtartikel, damit diese nicht nochmal als URV verdächtig werden. -- tsor 16:53, 7. Mär 2004 (CET)


7. März

  • Linnich von [20]. - Wurde sehr leicht umgewandelt, ist aber immer noch viel zu nah am Original. --mmr 03:47, 7. Mär 2004 (CET)
  • Mobbing in der Schule - kann direkt gelöscht werden, vom WDR geklaut --Head 14:00, 7. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel ist laut Diskussionsseite eine Textspende aus einer Broschüre der Polizeigewerkschaft. Die einzige größere Übereinstimmung mit dem WDR-Artikel ist ein dort als solches markiertes Langzitat. Aber vielleicht ist das ja "geklaut"? -- Sloyment 20:24, 8. Mär 2004 (CET)



Betreffend Ullrich Kiesow: Leider weiß ich nicht , wo ich " Triebtäter " sonst ansprechen kann. Deshalb tue ich es hier.
Ja , es ist richtig , dass der Artikel in wenigen Auszügen der genannten Seite entspricht . Dies jedoch nur , weil der Betreiber wohl ebenso wie ich , sich an Kiesows eigenen Ausführungen im " Lexikon des Schwarzen Auges " bedient hat . Und wie soll man eine Bibliographie verfassen , wenn man Fakten oder gar Aussagen des Autors nicht wiederholen darf ? Schade , ich hatte mir viel Mühe gegeben und sogar mehrere falsche Angaben aus besagtem Artikel korrigiert Habe ich irgendwo noch Gelegenheit , diesen zu überarbeiten ? --Peng 16:13, 7. Mär 2004 (CET)
Peng, das Urheberrecht schützt keine Fakten, sondern Formulierungen. Du hast die Sätze bereits durcheinandergemischt; das ist gut. Aber es sind noch immer nahezu ganze Sätze, die übereinstimmen. Das ist gefährlich. Bitte ändere z.B. "Kiesows Romane gelten noch heute als die besten der DSA-Reihe." in "Auch heute noch werden Kiesows Romane als die besten der DSA-Reihe angesehen." oder "Kiesows Romane sind innerhalb der DSA-Reihe bis heute unerreicht." Je mehr du selbst formulierst, um so besser. Die alten Versionen sind noch immer über den "Versionen"-Link erreichbar. Falls du die Löschwarnung überschreibst, liste bitte die alten Versionen zum Löschen. -- Sloyment 17:32, 7. Mär 2004 (CET)
  • Der arme Heinrich - es handelt sich um eine Textanalyse. Ich weiß nicht ob das hierhin gehört -- Parzival 17:26, 7. Mär 2004 (CET)

genau wie Fibrose, Myokarditis, Rheumatisches Fieber, Schilddrüsenszintigrafie, Mitralstenose, Arteriole, Myokardbiopsie, Blutgasanalyse, Troponin, Akzessoriuslähmung, Akinesie, Acholie, Akanthose, Achsensyndrom, Agranulozytose, Achsenmyopie, Abduzensparese, Achondroplasie, Achillessehnenreflex, Achillessehnenruptur, Acemetacin, Abrissfraktur - auweia, der ist noch nicht mal bei B angelangt.... -- buecherfresser 23:36, 7. Mär 2004 (CET)


  • Herr der Ringe - neue Passage kopiert von [31] oder [32] ---HansG 17:50, 7. Mär 2004 (CET)
    • Der zweite Link funktioniert nicht. Die erste Seite hat dagegen ihren Inhalt von uns kopiert, also keine URV. --mmr 17:56, 7. Mär 2004 (CET)

8. März

--buecherfresser 15:57, 8. Mär 2004 (CET)


9. März

  • Benutzer 80.66.9.181 hat haufenweise Artikel reingetan, bei dem ich den Eindruck habe, dass er es von irgendwoher kopiert hat. URVs? Siehe auch seine Benützerbeiträge: [47]. Kann das jemand überprüfen --Filzstift 11:13, 9. Mär 2004 (CET)

10. März

11. März

  • Bild:FwK.jpg urheberrechtlich geschütztes Eigentum der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern
  • dolby a Atrikel ist auch unter Dolby A vorhanden

12. März

fab hat inzwischen den Löschhinweis dort entfernt. Ich nehme an, das bedeutet einen Freispruch. ;-) --swa 21:29, 13. Mär 2004 (CET)

13. März

  • Wiesenbach (Baden) Habe den Artikel selbst verfasst, aber sofort von den URV-Wächtern Benutzer:Stern eins auf die Mütze bekommen - nicht nur das Wappen, natürlich auch die Datentabelle und der Text sind von der offiziellen Website übernommen -- D027026 08:11, 13. Mär 2004 (CET)
  • Penaten URV, übernommen von 1. Laut dieser Seite behalten sie sich alle Rechte vor, daher ohne Genemigung nicht erlaubt. --Taprogge 12:58, 13. Mär 2004 (CET)