Rittmeister
Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie in Deutschland und Österreich. Der Dienstgrad entspricht dem des Hauptmanns. In Deutschland wurde die Bezeichnung 1945 abgeschafft, in Österreich geschah dies bei Polizei und Gendarmerie erst im Jahre 1978.
Die Bezeichnung existiert heute noch bei der Kavallerie Norwegens (rittmester) sowie bei der Kavallerie und der in deren Tradition stehenden Panzertruppe der Niederlande (ritmeester). In Polen wurde die entsprechende Rangbezeichnung (rotmistrz) 1947 abgeschafft, in Dänemark (ritmester) 1951.
Auch in der russischen Rangtabelle existierte zeitweilig der militärische Offiziersgrad eines Rittmeisters oder rotmistr (ротмистр). In der tschech(oslowak)ischen Armee bezeichnet(e) der Dienstgrad rotmistr dagegen nur einen Unteroffziersgrad, der dem eines Wachtmeisters bzw. Feldwebels entspricht.
Bei der berittenen schwedischen Leibgarde (Livgardet) werden die Kommandeure des Reiterkorps (unabhängig von ihrem Rang) „Rittmeister“ (ryttmästare) genannt, was in diesem Fall als Ehren- oder Dienststellungsbezeichnung und nicht als militärischer Dienstgrad aufzufassen ist.