Relbehausen

Stadtteil von Homberg (Efze)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2010 um 20:50 Uhr durch Knochen (Diskussion | Beiträge) (Typo → der Viadukt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Relbehausen ist der kleinste Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.

Der Ort liegt in Nordhessen 4 km südöstlich von Homberg an den nördlichen Ausläufern des Knüllgebirges an der Efze. Nordöstlich um den Ort herum verläuft die Bundesstraße 323. Südlich des Ortes liegt das Bahnwärterhaus an der ehemaligen Kanonenbahn. Der Viadukt der Bahn steht unter Denkmalschutz.

Relbehausen wurde im Jahre 1255 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:

  • Rehelevehusen, Relbehusen (1255)
  • Relbehusen (1395)
  • Relwehausen (1537)
  • Relbehausen (1575/85)

Im Ort gibt es:

  • einen Spielplatz
  • einen Bolzplatz
  • ein Dorfgemeinschaftshaus
  • einen Grillplatz