Rudolf Utsch

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2010 um 03:17 Uhr durch Losdedos (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Rudolf Utsch''' (* 31. Januar 1903 (andere Quellen gehen von 1904 als Geburtsjahr aus<ref>[htt…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf Utsch (* 31. Januar 1903 (andere Quellen gehen von 1904 als Geburtsjahr aus[1][2]) in Brachbach; † 30. November 1960 in Kirchen) war ein deutscher Schriftsteller.

Utsch, in Brachbach im Siegerland geborener Sohn eines Försters und Bruder des Autors Stefan Utsch (1896-1978), lebte nach einer Tätigkeit als Privatsekretär eines florentinischen Ethnologen zunächst als freier Schriftsteller in seinem Geburtsort. 1940 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Wuppertal. Zwei Jahre später nahm er eine Redakteursstelle bei der "Zeitung für deutsche Soldaten" im italienischen Turin an. Später geriet er in französische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Freilassung wurde dem sodann wieder in Brachbach lebenden Utsch bis ins Jahr 1948 ein Schreibverbot auferlegt. 1959 zog er nach Betzdorf.

Utsch war unter anderem Autor des 1937 erschienenen Romans "Schulze Henrich". Ein weiteres seiner Werke ist "Der Waldschmied" aus dem Jahr 1949.

Einzelnachweise

  1. Der Heimatroman in der deutschen Presse der Nachkriegszeit, S.69 von Paul Erich Schütterle
  2. Literarischer Führer durch Deutschland: ein Insel-Reiselexikon für die Bundesrepublik Deutschland und Berlin, S.651 von Fred Oberhauser, Gabriele Oberhauser