Cécile Lecomte

französische Umweltschutzaktivistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2010 um 22:52 Uhr durch Hao Xi (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cécile Stephanie Lecomte (* 8. Dezember 1981, Frankreich) ist eine in Deutschland lebende französische Umweltaktivistin.

All ihre Aktionen haben mit dem Klettern zu tun, weswegen sie den Beinamen Das Eichhörnchen trägt. Anfangs beteiligte sie sich an Aktionen im Rahmen der Antiatomkraftbewegung. Mittlerweile stellt sie ihre Aktionen auch in den Kontext der pazifistischen, der Globalisierungskritischen, der konsumkritischen und der Bewegung gegen die Gentechnik.[1] Zuletzt ist sie im Rahmen der Proteste gegen das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 in Erscheinung getreten. Aufgrund ihrer Aktionen wurde sie mehrfach von deutschen Gerichten verurteilt.

Leben

Cécile Stephanie Lecomte wurde am 8. Dezember 1981 in Frankreich geboren. In ihrer Jugend gewann sie die Jugendmeisterschaften im Sportklettern. Bereits in ihrer Jugend engagierte sich Lecomte in politischen Gruppierungen. Lecomte studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth.[2] Zudem hat sie ein abgeschlossenes Studium als französische Sprachenlehrerin. Lecomte arbeitete zunächst im Bauwagen und lehrte an einer Schule in der Nähe von Lüneburg französisch. Ihre Aktionen, die ein großes mediales Echo hervorriefen, plante sie in der Freizeit. Nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses widmete sich Lecomte gänzlich der Politik. Sie finanziert ihren Lebensunterhalt als Vollzeitaktivisten der Bewegungsstiftung durch die regelmäßige finanzielle Zuwendung von 28 Menschen.

Aktionen

  • Baumbesetzung im Rahmen der Aktion Moorburg stop zusammen mit der Initiative Robin Wood
  • 2008: Blockade eines Castorzuges Richtung Rotterdam, den Lecomte allein mehrere Stunden aufhielt

Einzelnachweise

  1. http://www.eichhoernchen.ouvaton.org/
  2. http://www.bewegungsstiftung.de/lecomte.html