Neogen

Untereinheit des Känozoikums
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2005 um 15:22 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (Früher im "Tertiär"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Neogen ist die jüngste Periode in der Geologischen Zeitskala, beginnend vor 23,03 Millionen Jahren und bis in die geologische Gegenwart reichend.

Unterteilung

Es ist weiter unterteilt in Miozän (Beginn vor 23,03 Millionen Jahren) und Pliozän (Beginn vor 5,33 Millionen Jahren). Dazu kamen nach der Neuordnung der Geologischen Zeitskala durch die Internationale Stratigraphische Kommission (ICS) im Jahre 2004 auch die Epochen des Quartär, nämlich das Pleistozän (Beginn vor ca. 1,8 Millionen Jahren) und das Holozän (geologische Gegenwart, beginnend vor 11.500 Jahren). Der Begriff Quartär spielt derzeit in der Geologischen Zeitskala keine Rolle.

Früher im "Tertiär"

Früher wurde mit Neogen nur der jüngere Teil des Tertiärs, das Jungtertiär, bezeichnet. Es wurde in Miozän und Pliozän unterteilt. Die Bezeichnung "Tertiär" wurde allerdings mittlerweile von der ICS ebenfalls abgeschafft. Das Neogen wurde bis in die Gegenwart ausgedehnt und umfasst nun auch die gegenwärtig ablaufenden geologischen Prozesse und Ablagerungen sowie die Evolution des Menschen.

Der Begriff Neogen geht auf den österreichischen Geologen und Paläontologen Moriz Hoernes zurück, der ihn schon Mitte des 19. Jahrhunderts für die Klassifizierung der Ablagerungen im Wiener Becken gebrauchte. Er unterteilte die Schichten des geologischen Zeitalters des Känozoikums in zwei Perioden, eine ältere, das Paläogen, und in eine jüngere, das Neogen. Dieses reichte dabei bis zu den obersten Schichten, also bis in die Gegenwart. Das Neogen wurde später zur besseren Beschreibung des Tertiärs verwendet, da sein Beginn vor 23,03 Millionen Jahren den Einschnitt zwischen dem Oligozän (gehört zum Alttertiär) und dem Miozän (gehört dem Jungtertiär an) markiert. Allerdings wurde das Eogen dadurch auf die Epochen Miozän und Pliozän reduziert und endete zusammen mit dem Tertiär an der Grenze zum Quartär (vor 1,8 Millionen Jahren).

Heute ist der Begriff "Tertiär" (wie auch das "Quartär") in der Geologischen Zeitskala nicht mehr gebräuchlich, das Känozoikum wird in die beiden Perioden Paläogen und Neogen unterteilt, wie von Hoernes vor 150 Jahren vorgeschlagen.

Siehe auch