Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem
Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (* 22. November 1709 in Osnabrück; † 2. September 1789 in Braunschweig) war ein deutscher protestantischer Theologe.
Leben
J. wuchs als Sohn eines evangelischen Pastors in Osnabrück auf. Nach dem Tod des Vaters 1726 studierte er Theologie in Leipzig und Wittenberg, wo er 1731 die Magisterprüfung ablegte. Es folgte ein zweijähriger Aufenthalt in Holland. J. kehrte 1734 nach Deutschland zurück, wo er bis 1737 eine Hofmeisterstelle in Göttingen bekleidete. Nach mehrjährigem Englandaufenthalt nahm er eine Hauslehrerstelle in Hannover an und folgte 1742 einem Ruf an den Braunschweiger Hof. Dort war er Hofprediger und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand. Im Jahre 1752 erfolgte die Berufung zum Abt von Riddagshausen. J. war seit 1742 mit Martha Christina, geb. Pfeiffer, verwitwete Albrecht verheiratet. Von den fünf Kindern ist der Sohn Karl Wilhelm zu trauriger Berühmtheit gelangt. Nach seinem Selbstmord 1772 diente er Goethe als Vorlage zum Roman „Die Leiden des jungen Werthers“.
Leistungen
J. war Initiator und Mitbegründer des 1745 gegründeten Collegium Carolinum, Vorläufer der heutigen Technischen Universität Braunschweig. Als wichtiger Berater Herzog Karls I. hatte er starken Einfluss auf die Bildungspolitik des Herzogtums.
Werke
- (Hauptwerk, unvollendet): Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion, 1768 und folgende Auflagen; 1770 franz. Übersetzung
Literatur
- Isa Schikorsky: Gelehrsamkeit und Geselligkeit. Abt Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789) in seiner Zeit. Ausstellungskatalog. Braunschweig 1989
- Wolfgang Erich Müller: Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem: eine Untersuchung zur Theologie der "Betrachtung über die vornehmsten Wahrheiten der Religion". Berlin; New York: de Gruyter 1984. (Theologische Bibliothek Töpelmann; Bd. 43) ISBN 3-11-009680-3
Weblinks
- Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm |
| ALTERNATIVNAMEN | Abt Jerusalem |
| KURZBESCHREIBUNG | Theologe |
| GEBURTSDATUM | 22. November 1709 |
| GEBURTSORT | Osnabrück |
| STERBEDATUM | 2. September 1789 |
| STERBEORT | Braunschweig |