Dieser Artikel enthält alle wichtigen Charaktere der berühmten Spieleserie Donkey Kong. Es gibt keine Garantie auf Vollständigkeit. Alle Listen sind in alphabetischer Reihenfolge.
Die Kong Familie
Candy Kong
Candy Kong ist höchstwahrscheinlich mit Donkey Kong liiert.
Ihren ersten Auftritt hatte sie in Donkey Kong Country. Dort konnte man in ihrem Speicherfass das Spiel abspeichern. In den SNES-Versionen von Donkey Kong Country 2 und 3 war sie nicht zu sehen. Allerdings hatte sie in den GBA-Remakes der Spiele einen kleinen Cameoauftritt. In Donkey Kong 64 leitete sie einen Musikladen, indem sie den Kongs individuelle Instrumente zur Verfügung stellte.
Sie ist auch in der Fernsehserie Donkey Kongs Abenteuer zu sehen. Sie arbeitet dort in einer Fassfabrik.
Chunky Kong
Chunky Kong ist einer Kongs, die nicht von Nintendo, sondern von Rare entwickelt wurden. Er ist ein sehr kräftiger, aber schwerfälliger Gorilla. Er ist der stärkste aller Kongs, was sich darin zeigt, dass er in Donkey Kong 64 als einziger Kong in der Lage ist, schwere Felsbrocken zu heben. Chunky ist trotz seiner Kraft ein eher ängstlicher Affe.
Chunky ist der ältere Bruder von Kiddy Kong. Außerdem ist er der Cousin von Tiny und Dixie Kong.
Bis jetzt trat er, bis auf einen kleinen Cameoauftritt in Donkey Kong Land 3, nur in Donkey Kong 64 auf.
Cranky Kong
Cranky Kong ist ein meist schlecht gelaunter, in die Jahre gekommener Affe. Seinen ersten Auftritt hatte er 1994 in Donkey Kong Country. Dort half er Donkey Kong, dessen Bananenschatz zurückzuholen, indem er ihm in seiner Koje wertvolle Tipps gab. Auch im Nachfolger Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest stand er Diddy Kong und Dixie Kong mit wertvollen Ratschlägen zur Seite. Im dritten Teil der Donkey Kong Country Serie, Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble spielte er allerdings nur eine Nebenrolle. Dort spielte man gegen ihn in Swanky Kongs Glückspielzelt.
Seinen nächsten größeren Auftritt hatte er 1999 im Spiel Donkey Kong 64. Dort half er den Kongs Donkey, Diddy, Tiny, Lanky und Chunky im Kampf gegen King K. Rool, indem er ihnen in seinem Labor Zaubertränke verkaufte, die zum Bewältigen vieler Aufgaben von Nöten waren.
Es wird angenommen, dass Crany Kong der ursprüngliche, in die Jahre gekommene, Donkey Kong Charakter aus dem, im Jahre 1981 vorgestellten, Arcade-Spiel Donkey Kong ist. Um Verwechslungsgefahr mit dem aktuellen Donkey Kong zu vermeiden, wurde er später in Cranky Kong umbenannt.
Zudem ist Cranky Kong Donkey Kongs Vater. Zwar wurde er in Donkey Kong Country als dessen Großvater eingeführt, später allerdings wurde er von Rare zu Donkey Kongs Vater umfunktioniert. In Donkey Kong 64 spricht Cranky Donkey Kong bereits als "seinen Sohn" an. Seine Frau ist Donkey Kongs Mutter Wrinkly Kong
Auch in der Fernsehserie Donkey Kongs Abenteuer war Cranky Kong zu sehen. Allerdings wurde sein Name in Bubbels umgeändert. In der Serie übernimmt er wieder die Rolle des Querulanten, der keine Gelegenheit auslässt, Donkey schlechtzureden.
Diddy Kong
Diddy Kong ist der beste Freund von Donkey Kong. Sein ersten Auftritt hatte er bereits 1994 in Donkey Kong Country, wo er Donkey tatkräftig bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Bananenvorats der Kong zur Seite stand. 1996 war in Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest Namensgeber des Zusatztitels und Hauptcharakter des Spiels. Zusammen mit seiner Freundin Dixie Kong befreite er dort seinen Kumpel Donkey aus den Fängen von King K. Rool. Im dritten Teil der Donkey Kong County Reihe spielte er dann aber nur eine kleine Nebenrolle.
Sein nächsten großen Auftritt hatte er dann 1999 in Donkey Kong 64, wo er als zweiter spielbarer Kong die Kremlings kräftigt aufmischte. Die Ehre, in einem Mario-Spiel mitzuspielen wurde ihm 2003 im Spiel Super Mario Kart Double Dash!! zu Teil. Dies war vorher nur Donkey Kong gelungen.
Diddy ist, neben Donkey Kong, das einzige Mitglied der Kongfamilie als Namensgeber eines kompletten Spieltitels. Dies schaffte er nämlich mit den Spieltiteln Diddy Kong Racing und Diddy Kong Racing DS.
Sein Markenzeichen ist sein rotes Basecap mit dem Nintendologo. Ein weiteres Item aus Donkey Kong, dass für Diddy Kong steht, ist sein Raketenrucksack, den er in Donkey Kong 64 von Cranky Kong erhielt.
Diddy Kong wurde, wie Chunky, Tiny und Lanky Kong, von Rare und nicht von Ninentdo entwickelt. Die Rechte für Diddy und die anderen von Rare erschaffenen Kongs, liegen aber, auch nach Verkauf von Rare an Microsoft, weiterhin bei Nintendo.
Dixie Kong
Dixie Kong ist die Freundin von Diddy Kong. Zudem ist sie die große Schwester von Tiny Kong.
Sie war 1994 in Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest das erste Mal zu sehen. 1996 war sie in Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble die Protagonistin und Namensgeberin des Zusatztitels. Ursprünglich war auch geplant, sie in Donkey Kong 64 wieder einzusetzen, schlussendlich wurde sie aber von Rare durch ihre kleine Schwester Tiny ersetzt.
Seitdem war sie aber durchaus in Donkey Kong Titeln, wie beispielsweiße Donkey Kong Jungle Climber, zu sehen.
Donkey Kong
Donkey Kong (Abgekürzt: DK) ist neben Super Mario das berühmteste Maskotchen Nintendos.
Nintendo erwarb am Anfang der 1980er die Lizenz an Popey, um Fuss auf dem Videospielmarkt fassen. Als Ninentdo diese allerdings wieder verlor, wurde Shigeru Miyamoto beauftragt, ein neues Automatenspiel nach seinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Dies war die Geburtsstunde Donkey Kongs. Miyamoto entwickelte einen muskulösen Affen, dem er den Namen Donkey Kong gab. Im gleichnamigen Spiel entführte Donkey Kong Pauline, die von Jumpman (heute Mario) gerettet werden musste. Somit ist Donkey Kong, noch vor Marioerzfeind Bowser, der erste Widersacher Marios. Allerdings ist jener Donkey Kong der heutige Cranky Kong und der heutige Donkey Kong dessen Sohn.
Im 1994 erschienenen Donkey Kong Country wechselte DK dann die Rolle vom bösen Widersacher Marios zum gutmütigen und netten Affen. Seither kämpft er gegen seinen Erzrivalen King K. Rool, welcher immer wieder Teile des Donkey Kong Clans entführt oder dessen Bananenvorat stiehlt. In den Nachfolgern von Donkey Kong Country, Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest & Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble, spielt er selbst aber keine Hauptrolle mehr, sondern nur die Rolle des entführten Freundes, den es zu retten gilt.
Das nächste, nach ihm benannte Spiel, war Donkey Kong 64. Auch dort kämpfte DK mit seinen Freunden gegen den böswilligen King K. Rool.
Seit dem ersten Donkey Kong Spiels von 1981 sind über 20 weitere Spiele entstanden, indenen Donkey Kong mitwirkte. Außerdem gibt es einige Spiele des Marioimperiums, wie Super Smash Bros. Brawl, Mario Kart Wii, etc., indenen DK ebenfalls mit von der Partie war. Zudem ist er Hauptfigur der Fernsehserie Donkey Kongs Abenteuer.
Charakteristisch für Donkey Kong ist seine rote Krawatte mit seinen Initialen.
Baby DK ist Donkey Kong als Säugling, Donkey Kong Junior ist Donkey Kong in jungen Jahren.
Funky Kong
Funky Kong ist, neben Donkey, Diddy & Cranky, einer der bekanntesten Kongs aus der Donkey Kong Serie. Funky ist ein cooler und gelassener Affe, der aber eben auch ein wenig funky (engl. "irre") ist. Er unterstützt die Kongs mit verschiedenen Services.
In Donkey Kong Country 1 & 2 betreibt er Funkys Flüge. Dort gehört ihm das Fliegerfass, welches Donkey und Diddy bzw. Diddy und Dixie ermöglicht zwischen den verschiedenen Welten umherzureisen. In DKC ist das Fliegerfass stets kostenlos, in DCK2 kostet es in der Regel 2 Bananenmünzen, es kommt aber durchaus vor, dass man es auch in DKC2 kostenfrei benutzen darf. In Donkey Kong Country 3 ist er Besitzer eines Bootsverleih. Dort kann man sich verschiedenste Boote, von einem einfachen Motorboot bis hin zu einem Hovercraft, ausleihen. Allerdings stehen nicht alle Fahrzeuge von Anfang an zur Verfügung. Funky bastelt sie erst aus Teilen, die er von Kiddy & Dixie erhält, zusammen. In Donkey Kong 64 ist er Waffenspezialist und verkauft den Kongs individuelle Waffen. Seinen ersten Auftritt in einem Mariospiel hatte er in Mario Kart Wii, wo man ihn als Fahrer freischalten kann.
Funkys Erkennungsmerkmal ist seine Sonnenbrille, die er stets trägt.
Kiddy Kong
Kiddy Kong (in Japan als Dinkey Kong bekannt) ist Protagonist in Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble. Er unterstützt Dixie im Kampf gegen Baron K. Roolenstein und bei der Befreiung ihrer Freunde Donkey und Diddy.
Kiddy ist zwar ein Baby-Kong, trotzdem ist er ein sehr kräftiger und für sein Alter großer Affe. Er ist weitaus stärker und größer als seine Cousine Dixie.
Er ist zudem der kleine Bruder von Chunky Kong und ebenfalls Cousin von Tiny Kong. In DKC3 trägt er einen blauen Strampler.
Bis jetzt hatte er in Donkey Kong Country 3 seinen ersten und letzten Auftritt. Zwar sollte er ursprünglich in Donkey Kong 64 auftreten, wurde dann aber durch seinen Bruder Chunky ersetzt.
Lanky Kong
Lanky Kong ist ein von Rare erfundener Kong, der sein Debüt in Donkey Kong 64 feierte. In seinem Aussehen besitzt er, durch seine rote Nase, eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Clown. In seinem Auftreten wirkt er leicht kindisch. Er trägt stets eine blaue Latzhose und ein weißes T-Shirt, welches im viel zu kein ist.
Er ist der beste Freund von Chunky Kong, den er auch in Donkey Kong 64 aus dessen Verlies befreit.
Zuletzt gesehen hat man ihn als Trophäe im Spiel Super Smash Bros. Brawl.
Swanky Kong
Swanky Kong ist Quizmaster. Er stellt in Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest verschiedenste Fragen zu Levelinhalten und belohnt die Kongs für richtige Antworten mit Extraleben. In Donkey Kong Country 3 leitet er ein Glückspielzelt, wo man Minispiele gegen Cranky absolvieren kann. Für jeden Sieg gegen Cranky gibt es divere Preise. Meist Bananen, Bären-Münzen oder Extraleben.
Tiny Kong
Tiny Kongs erster Auftritt fand, wie der von Chunky und Lanky Kong, in Donkey Kong 64 statt. Dort war sie die kleinste unter den Kongs und auch ihr Aussehen war recht kindlich. Wie ihre Schwester Dixie hat sie die Fähigkeit ihre Zöpfe als "Propeller" zu benutzen um damit eine kurze Zeit über dem Boden zu schweben.
In Diddy Kong Racing war sie ebenfalls mit von der Partie. Dort sieht sie eher jugendlich aus. Sie ist wesentlich größer als in Donkey Kong 64, trägt ein Spagetti-Top, hat ihre Fingernägel lakiert und trägt Flip-Flops.
Auch sie gibt es als Trophäe im Spiel Super Smash Bros. Brawl. Zudem erscheint sie als spielbarer Charakter in Mario Super Sluggers. Dies ist Tiny Kongs Debüt in einem Mario-Spiel.
Wrinky Kong
Wrinkly Kong ist die Mutter von Donkey Kong sowie die Ehefrau von Cranky Kong. Wrinkly erschien erstmals im Spiel Donkey Kong Country 2 für das SNES, wo sie die Kong Schule leitete. Dort beriet sie den Spieler zu allgemeinen Spielinhalten und speicherte das Spiel gegen eine kleine Gebühr ab.
In Donkey Kong Country 3 gehörte ihr die Speicherhöhle, wo man den Spielstand abspeichern konnte und wo sie den geretteten Bananenvögeln ein neues Zuhause gab.
Nach DCK3 verstarb Wrinkly, kehrte aber in Donkey Kong 64 als Geist zurück und gab dem Spieler Tipps aus dem Jenseits. In Donkey Kong Jet Race ist sie ein freispielbarer Charakter und zum ersten Mal spielbar.
Die Gegner
King K. Rool
King K. Rool (auch bekannt als Kaptain K. Rool, Baron K. Roolenstein oder King Krusha K. Rool) ist der Erzfeind Donkey Kongs und des gesamten Kong-Clans. Er entführt immer wieder Mitgleider der Kong-Familie oder stiehlt Donkey Kongs Bananenvorats.
Er ist ein leicht fettleibiges, aber hochintelligentes Krokodilwesen. Zudem ist er Herrscher der Kremlings.
In Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest ist er Pirat und ist unter dem Namen Kaptain K. Rool bekannt. In Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble spielt er die Rolle des bösen Wissenschaftlers Baron K. Roolenstein, der den ebenso bösartigen Roboter KAOS befehligt. In Donkey Kong 64 wird er im finalen Boxkampf gegen die Kongs als King Krusha K. Rool vorgestellt.
Laut Rare ist dies immer die selbe Person, nur mit unterschiedlichen Namen, auch wenn man aus der Throphäenbeschreibung der King K. Rool Throphäe in Super Smash Bros. Brawl erfährt, dass Kaptain K. Rool der Bruder King K. Rools sein soll.
Der Name K. Rool ist ein Wortspiel, das für cruel (engl. "grausam") steht.
Kremlinge
Kremlinge sind krokodilsähnliche Wesen, die dem Befehl von K. Rool unterliegen. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Kremlingen, die alle unterschiedliche Stärken und Schwächen besitzen. Meistens reicht ein Sprung auf deren Kopf, um sie zu besiegen. Es gibt aber auch extrem starke Kremlinge, bei denen es weitaus schwieriger ist, sie auszuschalten.
Aufallend ist, dass die Namen aller Kremlinge mit dem Buchstaben K. beginnen. (Beispiele: "Klap Trap", "Klubba", "Kludge")
Der mit Abstand am häufigsten vorkommende Kremling ist Kritter. Ihn gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben.
Tierhelfer
- Clapper ist ein Seehund. Er kühlt heiße Lava ab.
- Enguarde ist ein freundlicher Schwertfisch. Mit seinem Schwert kann er Unterwassergegner besiegen und geheime Türen öffnen.
- Expresso ist ein Strauß. Auf ihm können Donkey und Diddy reiten. Er ist nur in Donkey Kong Country verfügbar.
- Glimmer ist ein Anglerfisch, der den Kongs in dunklen Unterwasserleveln leuchtet.
- Rambi ist ein Nashorn. Es ist sehr kräftig und räumt ohne Probleme vielerlei Gegner aus dem Weg. Es kann auch die Türen zu geheimen Räumen aufbrechen.
- Rattly ist eine Klapperschlange. Sie kann extrem hoch springen.
- Squawks ist ein Papagei. Er trägt die Kongs oder gibt ihnen Tipps.
- Squitter ist eine Spinne. Er kann verschiedene Arten von Netzen verschießen.