Flugabwehrrakete

Raketenwaffe zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 18:34 Uhr durch 80.128.124.144 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Flugabwehrrakete (kurz FlaRak) ist eine Rakete zur Bekämpfung von Luftzielen vom Erdboden aus.

Für dieses Einsatzszenario ist die Rakete besonders geeignet, da sie bei geeigneter Konstruktion über:

  • Hohe Endgeschwindigkeiten bei verhältnismäßig geringer Beschleunigung
  • Hohe Nutzlast
  • Gute Steuerbarkeit

verfügt.

Durch ständige Weiter- und Neuentwicklungen gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Boden-Luft Raketen, von der NATO "SAM" (Surface-to-Air Missile) genannt. Dabei unterscheiden sich die einzelnen System erheblich je nach Einsatzgebiet. Das Spektrum reicht dabei von schultergestützten Systemen, die von einem Mann bedient werden, bis hin zu Raketen bis 100 km Reichweite, die im Verbund mit Zielerfassungs- und Zielfolgeradarsystemen eingestzt werden.

Meist erfolgt bei größeren Systemen die Zielaufklärung und Verfolgung über Radar, doch können auch thermische oder optische Verfahren hinzukommen.

Durch die sehr komplexe Technik sind nur wenige Staaten in der Lage Flugabwehrraketen herzustellen.

Verschiedene mobile Systeme sind z.B.:

  • Russland:
    • SA-4 Ganef (bis 72 km Reichweite) Heer
    • SA-6 Gainful (bis 24 km Reich.) Heer
    • SA-8 Gecko (bis 12 km Reich.) Heer
    • SA-9 Gaskin (bis 7 km Reich.) Herr
    • SA-10 Grumble Luftverteidigung /Luftwaffe
    • SA-11 Gadfly Heer
    • SA-13 Gopher (bis 8 km Reich.) Heer
    • SA-15 Gauntlet Heer
    • SA-17 Grizzly Heer
  • USA
    • MIM-23 Hawk
    • MIM-72 Chaparral
    • MIM-104 Patriot
    • ADATS

Stationäre Systeme sind meist Überbleibsel des Kalten Krieges, sie wurden bzw. werden zum Objektschutz eingesetzt. Diese systeme haben sehr gute technische Eigenschaften(gegenüber den mobilen Systemen)aber schwer verlegefähig. Diese Systeme werden zZ (2004) durch mobile Systeme ersetzt.Dabei wird neueste Technologie umgesetzt. SA2 , 3 , 4, 5, 6, 8, sind technologisch veraltet.Der SA 3 erlebt zZ eine technologische Aufwertung und wird modenisiert.



Zur Selbstverteidigung gegen Luftbedrohungen verfügen Infanterie-Einheiten über schultergefeuerte Boden-Luft-Raketen:

  • Russland:
    • SA-7 Grail
    • SA-14 Gremlin
    • SA-16