Der Mojito ist ein Cocktail aus weißem Rum, Limettensaft, frischer Minze, hellem Rohrzucker und Sodawasser.

"Erfunden" wurde der Mojito zwischen 1910 und 1920 auf Kuba, wo ihn schon Ernest Hemingway genießen durfte.
Zubereitung
Die Blätter von 4-5 Zweigen Minze – Grüne Minze oder arabische Minze sind besser geeignet als Pfefferminze – und den Zucker mit einem Stößel etwas zerdrücken. Weißen Rum und frisch gepressten Limettensaft dazugeben, umrühren, Glas mit zerstoßenem Eis füllen und mit stark sprudelndem Sodawasser auffüllen. Mit einem intakten Minzzweig garnieren.
Kubanische Originalversion des Rezeptes:
Ein gehäufter Esslöffel weißer Zucker wird mit genügend Sodawasser aufgelöst, mit dem Saft einer ganzen, frischen Limette und mit einigen Tropfen Angostura Bitter (ursprünglich ein Magenbitter, der aber in Lateinamerika für die Cocktailwürzung umgewidmet wurde) gewürzt. Darauf kommen vier Centiliter originaler weißer Rum. Ein Stengel Yerba Buena (Hierba Buena) wird in das zu dreiviertel mit Sodawasser aufgefüllte High-Ball-Glas gesteckt. Mit einem Löffel wird dann der Stengel der ganzen Länge nach an der Wand des Glases zerdrückt. Dadurch vermengen sich die ätherischen Öle des Stengels, die für den typischen Geschmack verantwortlich sind, mit dem Getränk. Das Ganze wird gut durchgerührt und mit Eisstücken bis zum Rand aufgefüllt.