Diskussion:Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt
Falsche Darstellung bzgl. Mommsen
Mommsen hat dem Deutschlandfunk ein Interview (Link) gegeben, in dem er zu vernichtenden Bewertungen der Studie kommt. Das Interview beginnt: "Also meine Kollegen kommen mit mir zu der Überzeugung, dass es vielleicht besser gewesen wäre ... wenn die Herrn Herausgeber ... sich noch mit einem historischen Proseminar befasst hätten..." Das ist in akademischen Kreisen mehr als nur eine schallende Ohrfeige.
Außerdem wird das Vorgehen insgesamt grundsätzlich in Frage gestellt, Zitat: "Wir gehen in eine staatlich dirigierte Geschichtswissenschaft schrittweise über..." Auch dies ist vernichtend.
Der Artikel entwirft insofern ein völlig unzutreffendes Bild. Das Mommsen auch positive Aspekte anerkennt, ändert im Kontext einer akademischen Diskussion nichts daran, dass seine Bewertung vernichtend ist. --129.187.50.174 21:11, 2. Dez. 2010 (CET)
Westerwelle lobt und verweigert Informationen zugleich?
Die Studie kritisiert deutlich die restriktive Haltung des Archivs des AA - offenbar wurde die Einsicht in Unterlagen verweigert. Wie kann Westerwelle, Dienstherr des Archivs, zugleich die Arbeit behindern und die Ergebnisse loben?
Zunehmende Kritik an dem Buch!?
Inzwischen zeigt sich ja eine zunehmende Kritik an der Art und Selektivität der in diesem Buch dargestellten Fakten. Ich verweise auf das Interview mit dem renommierten Historiker Daniel Koerfer in der FAZ vom 29.11.2010:
Hat jemand Muße und genug Sachkenntnis, die Kritik in den Artikel einzuarbeiten? Vielen Dank! middengeard 16:42, 29. Nov. 2010 (CET)
- Nein, keine "zunehmende Kritik". Ich verweise darauf, dass es weit mehr positive Einschätzungen von ebenfalls renommierten Historikern und kompetenten Rezensenten gibt und schon jetzt unser Artikel eine leichte Schlagseite in die andere Richtung hat. Keine weitere große Kommentierung scheint gefragt, sondern eine leserfreundliche Verlinkung der vielen schon erschienenen und noch weiter erscheinenden Artikel. -- Miraki 17:50, 29. Nov. 2010 (CET)