Progressives Judentum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2005 um 16:52 Uhr durch 84.154.127.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Progressives Judentum werden all diejenigen Strömungen des Judentums verstanden, die die schriftliche und mündliche Lehre (Tora, Mischna und Talmud) nicht als "am Sinai wörtlich diktiert" verstehen sondern als einen über einen längeren Zeitraum andauernden Prozess. Im Gegensatz zum orthodoxen Judentum wird die Lehre quasi als "Aufzeichnung der Begegnungen des Volkes Israel mit Gott" oder als "Protokoll des Kennenlernens" verstanden, die religiösen Schriften sind historisch-kritischer Forschung daher nicht entzogen. In diesem Sinne bedeutet "progressiv" also "fortschreitend" (und nicht "fortschrittlich"), da die Offenbarung Gottes als ein fortschreitender Prozess verstanden wird, an dem jede Generation ihren Anteil hat.

Das Progressive Judentum gliedert sich in konservatives, liberales, reformiertes und rekonstruktionistisches Judentum; diese Strömungen zählen somit zum nicht-orthodoxen Judentum.