Mönchengladbach ist eine kreisfreie Stadt am Niederrhein zwischen Roermond (Niederlande) und Düsseldorf.
- Fläche: ca. 170 km2
- Einwohner: ca. 267.416 (Zählung von 2001)
- KfZ-Zeichen: MG, früher auch RY für Rheydt
Geschichte
Die ersten Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Mönchengladbach sind bereits etwa 300.000 Jahre alt und zeigen Nachweise des Homo erectus und des Neandertalers. Aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sind zahlreiche Hügelgräber erhalten.
(...ein paar Jahre später...)
Die vereinigte Zwillingsstadt Gladbach-Rheydt wurde 1933 bei der Neuverteilung der Gaue wieder geteilt.
Im 2. Weltkrieg spielte sie nur eine untergeordnete Rolle, war aber als Testfeld für die Bombenangriffe der Alliierten das erste Opfer der selbigen, wobei 65% der beiden Städte zerstört wurden. Nach Ende des Krieges konnte Mönchengladbach wieder aufgebaut werden, während Rheydt sich nicht so gut erholte. In beiden Städten erlangte die Textilindustrie wieder Bedeutung, die später durch den Maschinenbau ergänzt wurde.
Das heutige Mönchengladbach entstand 1964 durch die Verschmelzung der kreisfreien Städte München-Gladbach, Rheydt, Wickrath und Wickrath-Hahn. Daher hat es auch neben zwei Innenstädten (MG und Rheydt) als weltweit einzige Stadt zwei Hauptbahnhöfe (Mönchengladbach und Rheydt). Ebenfalls daher hat MG zwei Telefonvorwahlen (02161 und 02166) und zwei Karnevalsrufe (Holt Pohl bzw. All Rheydt).
Politik
Mönchengladbach wird derzeit von der CDU unter Oberbürgermeisterin Monika Bartsch regiert.
Die Ämter sind auf die Innenstädte der ehemals selbstständigen Ortschaften Mönchengladbach und Rheydt verteilt.
Geographie
Obwohl Mönchengladbach größtenteils im Flachland liegt sind der Süden (Stadtteil Odenkirchen) und das Stadtzentrum (um Bökelberg und Abteiberg) recht hügelig. Diese Hügelketten beschränken sich aber auf das Innere der Stadt.
Große Teile der Stadt sind von Wäldern und Parks bedeckt.
Im Süden und Osten Mönchengladbachs fließt die Niers, die wenige hundert Meter südlich im Kreis Heinsberg entspringt. Im Südwesten der Stadt entspringt die Schwalm. Beide Flüsse münden in die Maas. Der im Osten entspringende Gladbach verläuft heutzutage völlig unterirdisch und mündet in die Niers.
Persönlichkeiten
Stefan Effenberg (Fußballspieler), Reinhold Ewald (Astronaut), Heinz-Harald Frentzen (Rennfahrer), Joseph Goebbels (Nazi-Propagandaminister), Hans Jonas, (Philosoph), Hugo Junkers (Flugzeugkonstrukteur), Walter Moers (Comic-Autor), Charlotte Roche (Moderatorin), Heinz Sielmann (Dokumentarfilmer), Burkhard Spinnen, (Schriftsteller), Berti Vogts (Dt. Fußball-Nationaltrainer)
Sehenswürdigkeiten
Bökelbergstadion, Hügelgräber in Hardt, Mönchengladbacher Münster, Mt. Clamotte, Museum Abteiberg, Schloss Rheydt, Schloss Wickrath
Wirtschaft
Bierbrauereien (Alt), Druckereien, Maschinenbau, Textilindustrie
Verkehr
Ein überregionaler Flughafen, vier Autobahnen und ebensoviele Autobahn-Kreuze, gute Eisenbahnverbindungen, kein Schiffsverkehr