Julius August Walter von Goethe (* 25. Dezember 1789 in Weimar; † 28. Oktober 1830 in Rom) war ein Sohn von Johann Wolfgang von Goethe.


Leben und Wirken
August von Goethe war das einzige der fünf Kinder, die aus der Verbindung von Johann Wolfgang von Goethe und Christiane von Goethe hervorgingen, das das Erwachsenenalter erreichte. Er studierte in Heidelberg, wo er sich dem Corps Guestphalia anschloss. Mit 27 Jahren heiratete er am 17. Juni 1817 in Weimar Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Pogwisch (1796–1872). Das Ehepaar hatte drei Kinder: Walther Wolfgang, Wolfgang Maximilian und Alma. Goethe war am Weimarer Hof nach seinem Studium zunächst Kammerjunker und später Kammerherr.
August von Goethe starb auf einer Italienreise und wurde in Rom auf dem protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide beigesetzt. Sein Grabstein trägt bezeichnenderweise die Inschrift (ohne Nennung seines Namens August): „Goethe der Jüngere verstarb dem Vater vorangehend mit 40 Jahren, 1830“ (im lateinischen Original: „GOETHE FILIUS / PATRI / ANTEVERTENS / OBIIT / ANNOR[UM] XL / MDCCCXXX“).
Ein Verlag der „Frankfurter Verlagsgruppe“ ist nach ihm benannt.
Werke
- Gabriele Radecke (Herausgeber): Wir waren sehr heiter. Reisetagebuch 1819. Aufbau, Berlin 2007, ISBN 978-3-351-03209-8.
- Andreas Beyer und Gabriele Radecke (Herausgeber): Auf einer Reise nach Süden. Tagebuch 1830. Carl Hanser-Verlag, München 1999, ISBN 3-446-19325-1. Erweiterte Neuausgabe: dtv, München 2003, ISBN 3-423-13067-9.
- Gerlinde Ulm Sanford (Herausgeber): Goethes Briefwechsel mit seinem Sohn August. 2 Bände. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2005, ISBN 3-7400-1200-5.
Literatur
- Karl von Holtei: Goethe und sein Sohn: Weimarer Erlebnisse in den Jahren 1827-1831, Nachwort von Robert Walter, Vera-Verlag, Hamburg 1924, http://d-nb.info/575493798
- Karsten Hein: Ottilie von Goethe (1796–1872). Biographie und literarische Beziehungen der Schwiegertochter Goethes. Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-631-37438-0
- Wilhelm Bode: Goethes Sohn. Aufbau-Verlagsgruppe, 2. Auflage, Berlin 2002. Berlin 2004.
Weblinks
- Literatur von und über August von Goethe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Grabstein auf dem protestantischen Friedhof in Rom (Goethe Filius)
- Die Cestius-Pyramide und der Protestantische Friedhof in Rom
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goethe, August von |
ALTERNATIVNAMEN | Goethe, Julius August Walter von |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn von Johann Wolfgang von Goethe |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1789 |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1830 |
STERBEORT | Rom |